• Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
Christliche-Lebensberatung.ch
  • Home
  • Beraterverzeichnis
  • Christliche Seelsorge online
    • Ehe, Eheberatung, Familie
    • Beruf, Aus-& Weiterbildung
    • Gesundheit & Krankheit
    • Neuorientierung Beruf, Leben
  • Fokus Christ sein
    • Jesus Christus
    • Bibel entdecken
    • Christ sein, Christlicher Glaube
    • Dossier Christliche Feiertage
      • Ratgeber Advent & Weihnachten
    • Zeitschriften Christlicher Glaube
  • Sinn des Lebens finden
    • Weihnachten: Da steckt mehr dahinter
    • Lebenssinn – Lebensfragen
    • Den Sinn des Lebens finden
    • Warum lässt Gott das zu?
    • Heilung bei unheilbarer Krankheit?
    • Was sind «Christliche Ferien»?
  • Ratgeber Weihnachten
  • Marktplatz
    • Bildung und Fachmagazine
    • Zeitschriften Christlicher Glaube
    • Gesellschaft und Generationen
    • Kinder- und Jugendzeitschriften
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Themenpool – Blog2 / Leben3 / Inkasso – So gerät man in die Schuldenfalle und wieder heraus
Christliche-Lebensberatung.ch: Lebensberatung, Orientierung, Beratung, Coaching

Leben neu entdecken

Themen | Coaching - Beratung | Tipps

Inkasso – So gerät man in die Schuldenfalle und wieder heraus

Inkassounternehmen bekommen regelmässig die verschiedensten Gründe zu hören, die Schuldner für ihre Verschuldung verantwortlich machen. Im Kern des Ganzen ist es meist jedoch immer derselbe einzige Grund: Der Kaufwunsch, etwas jetzt besitzen zu wollen, bzw. das Gefühl, es zu brauchen, ist stärker als die Vernunft.

In diesem Artikel werden die Faktoren beleuchtet, deren Zusammenspiel bei den meisten Menschen für die Verschuldung verantwortlich ist und Wege aufgezeigt, wie man aus der Schuldenfalle wieder herauskommt.

Inkasso muss nicht sein – ein Umdenken ist angesagt

Inkasso - Schulden frühzeitig verhindern

Inkasso – Die Rolle der Werbung

Wir werden täglich mit einer ungeheuren Menge an Werbebotschaften bombardiert. All diese Botschaften suggerieren uns eine Verbesserung unserer Lebensqualität durch den Erwerb eines bestimmten Produktes. Es herrscht ein massives Überangebot an Konsumgütern und Konsumenten haben bei beinahe jeder Art von Produkt die Auswahl zwischen mehreren Anbietern, was den Wettbewerb zusätzlich anheizt.

Wir sehen strahlende Gesichter neben Nahrungsmitteln und attraktive Körper neben technischen Produkten. Werbung arbeitet mit Emotionen, die uns unterbewusst in unserer Kaufentscheidung beeinflussen.  

Wenn man über diese Vorgänge nicht Bescheid weiss, läuft man Gefahr, sich zu stark von Werbung beeinflussen zu lassen.

Keine Selbstwertsteigerung durch materielle Dinge

Warum kauft jemand einen Mac Computer? Meist nicht, weil er dieselben Aufgaben nicht auch mit einem günstigeren Windows Computer erledigen könnte. Es ist das Gefühl der Steigerung des Selbstwertgefühls, wenn man das schicke, teure Gerät bedient und sichtbar mit sich herumträgt.

Jedoch entsteht aus jedem Kaufwunsch, der erfüllt wird, nur ein weiterer Kaufwunsch.

Kurzfristig gesehen kann das neue, glänzende Paar Schuhe oder das neue Auto dafür sorgen, dass wir uns besser fühlen.  Am Ende müssen wir uns jedoch bewusst werden, dass materielle Dinge unseren Selbstwert niemals steigern können. Nur wir selbst können das, durch das Sammeln von positiven zwischenmenschlichen Referenzerfahrungen.

Konsumkredite – Der Weg in die klassische Schuldenfalle

Die typische Schuldenfalle beginnt meistens mit der Aufnahme eines Konsumkredits. Der Wunsch, etwas sofort haben zu wollen, verbunden mit einer leichten Zugänglichkeit von (Klein-)Krediten, lässt bei vielen Menschen sämtliche Barrieren brechen und hebelt die Vernunft aus.

Kleinkredite zeichnen sich durch ihre aggressive Bewerbung und die horrenden Zinsen aus, die Schuldner zahlen müssen. Gegen einige Kleinkreditgeber wurde in den letzten Jahren gesetzlich vorgegangen, die Anziehungskraft von Kleinkrediten ist der hohen Verschuldung zufolge jedoch nach wie vor ungebrochen.

Das Dilemma: Menschen, die in die Schuldenfalle geraten, nehmen zur Tilgung der Schulden oft weitere Kredite auf. Dadurch beginnt ein Teufelskreis, aus dem die meisten nur schwer wieder herausfinden.

Mangelnde finanzielle Bildung

Leider ist die finanzielle Bildung, obwohl sie der wichtigste Aspekt für ein finanziell sorgenfreies Leben ist, kein elementarer Teil des Schulsystems.

Viele Menschen wissen daher nicht, wie mit Geld umgehen. Immer wieder gibt es Fälle, in denen Menschen schnell zu Reichtum kommen, beispielsweise durch einen Lotto-Gewinn. Ein Grossteil dieser Menschen verliert das Geld jedoch kurz darauf wieder oder schlimmer noch, ist plötzlich hoch verschuldet.

Es fehlt daher nicht an Geld. Es fehlt an finanzieller Bildung und einem verantwortungsbewussten Umgang mit Geld, den wir uns selbst aneignen müssen und nur durch Erfahrung lernen.

Aus der Schuldenfalle wieder herauskommen

Natürlich sollte man von vornherein vermeiden, überhaupt erst in eine Schuldenfalle zu geraten. Wer sich die Punkte in diesem Artikel zu Herzen nimmt und über die Vorgänge Bescheid weiss, verfügt bereits über eine solide Basis, um sich nicht von Konsumkrediten verführen zu lassen.

Doch was, wenn sich die Schulden bereits häufen und man verzweifelt versucht, sich wieder aus dieser Lage zu befreien?

1. Überblick verschaffen

Als Erstes sollte man sich einen Überblick über seine finanzielle Lage verschaffen. Dazu gehört, Einnahmen und Ausgaben genau festzuhalten und auch die exakte Höhe der Schulden zu definieren. Bei der Bank lässt sich häufig eine sogenannte «Umschuldung» vornehmen, bei der sämtliche Kredite zwecks besserer Übersicht zu einem einzigen zusammengefasst werden.

2.Schuldnerberatung in Anspruch nehmen

Der zweite Schritt ist, eine professionelle Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen. Oft ist der Druck so hoch und die Verzweiflung so gross, dass man selbst keinen klaren Gedanken mehr fassen kann. Eine Schuldnerberatung weiss Rat und gibt ihr Bestes, um den Schuldner Schritt für Schritt auf dem Weg zur Schuldenfreiheit zu begleiten

3. Einnahmen erhöhen und Ausgaben senken

Viele Menschen, die verschuldet sind, haben hohe monatliche Fixkosten wie z.B. Handyverträge oder Versicherungen. Hier sollte überlegt werden, welche Services gekündigt werden können. Im klassischen Fall besteht eine Vielzahl an Versicherungen, die über die Jahre abgeschlossen wurden, die jedoch oft völlig überflüssig sind.

Die Ausgaben zu reduzieren ist die naheliegendste Möglichkeit. Oft wird jedoch übersehen, dass man vielleicht auch seine Einnahmen erhöhen könnte. Eine Nebenbeschäftigung zu beginnen oder staatliche Leistungen in Anspruch zu nehmen sind beispielsweise zwei Möglichkeiten.

Der Weg aus der Schuldenfalle ist ein mentaler Kraftakt und benötigt eine grosse Portion Ehrlichkeit, Selbstreflexion und Willenskraft. Hat man sich jedoch vom Druck der Schulden befreit, wartet ein buchstäblich neues Lebensgefühl und man hat hoffentlich die wichtige Erkenntnis gewonnen, in Zukunft verantwortungsvoll mit seinen Finanzen umzugehen.

 

Weiterführende Tipps zum Thema

  • Raeber-Leben-Blog.ch: Was bedeutet Inkasso?
  • Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch: Anstieg von Inkassoforderungen in der Schweiz, vorausdenken verhindert
  • Schweiz-Kantone.ch: Inkasso: Immer schneller zu immer höheren Krediten

Hier Berater, Coach oder Seelsorger finden

Coach, Seelsorger - und Lebensberater-Verzeichnis: Die wichtigsten Adressen im Überblick

Oder hören und sehen wie andere mit Herausforderungen umgehen

Radio Life Channel: Radio mit Schwerpunkt christliche Werte

Neueste Beiträge

  • Kurkuma – Gesundheit kraftvoll unterstützen
  • Neuorientierung: auf zu laufender Veränderung
  • Weihnachten versus Corona: verdrängen oder hinschauen
  • Auf der Suche nach dem richtigen Hotel zum Beispiel im Tessin
  • Die Weihnachtsgeschichte – mehr als ein Weltkulturerbe – und was sie uns heute noch sagen kann

Die besten Coaching-Ratgeber (PDF) hier bestellen

Die besten Coaching Ratgeber als PDF hier bestellen

PDF Berufliche und private Standortbestimmung (kostenlos)

Kostenloses PDF berufliche Standortbestimmung

Christliche-Lebensberatung.ch

Inhaber und Verantwortung dieser Webseite:
räber coaching
8345 Adetswil.
(Coachinggespräche finden an der Hofstrasse 87, in Wetzikon statt.)

Werbung

Leben verändern: Besondere Geschenke
Tearfund.ch: Weihnachtsspende, Geschenk für Kinder in Afrika

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Themen im Fokus

  • Ehe, Eheberatung, Familie
  • Beruf, Aus-& Weiterbildung
  • Neuorientierung Beruf & Leben
  • Gesundheit & Krankheit
  • Jesus Christus
  • Bibel entdecken
  • Christ sein, Christlicher Glaube
  • Leben, Lebenssinn
  • Dossier Christliche Feiertage
  • Ratgeber Advent/Weihnachten
  • Tipps

Christliche Medien

  • Radio Life Channel
  • FENSTER ZUM SONNTAG – demnächst
  • ERF-Medien.ch: Christliches Medienunterhemen
  • Radio ERF Plus
  • Kinder- und Jugendzeitschriften
  • Gesellschaft und Generationen
  • Zeitschriften Christlicher Glaube
  • Bildung und Fachmagazine

Aktuelle Lesetipps

  • Weihnachten: Da steckt mehr dahinter
  • Religion oder Glauben – der feine Unterschied
  • Bedeutung und Sinn von Weihnachten
  • Eheberatung – Ehe = verschieden und doch einzigartig
  • Schwarzer Knoblauch – ein natürlicher Blutdrucksenker
  • Dossier Leben, Sinn des Lebens suchen und finden

Über uns

  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum und Disclaimer
  • Sitemap
copyright © 2016 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Mit den nachfolgenden Button können Sie Ihr Einverständnis zu Verwendung derer geben, oder nicht funktionale Cookies von Drittanbietern ablehnen. OKNeinDatenschutzerklärung