Berufscoaching: die nächsten beruflichen Schritte planen und gehen
Wer morgens schon die Krise kriegt, wenn der Wecker klingelt, sich an der Arbeit dauerhaft nervt, langweilt oder überfordert ist, merkt früher oder später: Irgendetwas stimmt nicht mehr, es ist Zeit für etwas Neues. Wenn die Freude am Beruf verloren geht, die Aufgabe keine Erfüllung mehr verspricht und die eigene Identität nicht mehr mit dem Job harmoniert, dann ist Zeit zu handeln. Doch wie geht das? Wir komme ich aus der festgefahrenen Situation wieder heraus? Ich weiss ja gar nicht, was ich stattdessen will … Dann ist möglicherweise ein Berufscoaching angesagt.
Die Themen im Überblick:
Berufscoaching – neue Kompetenzen und Berufung entdecken

Berufscoaching – die nächsten beruflichen Schritte gehen
Ein Fall für ein Berufscoaching
Das ist ein Fall für ein Berufscoaching. Denn ein Coachinggespräch kann nicht nur das Unbehagen eingrenzen und auf den Punkt bringen (berufliche Standortbestimmung), es verspricht auch nächste Schritte konkret anzugehen (Laufbahnberatung). Reflexion und Planung gehören im Berufscoaching immer zusammen. Doch der erste Schritt, ist es meist, sich die richtigen und wichtigen Fragen zu stellen wie:
- Wer bin ich?
- Wer will ich sein?
- Persönlichkeitsentwicklung: Wer will ich in meinem sozialen und beruflichen Umfeld sein oder werden?
- Unbewusste Ziele analyisieren. Wo will ich hin?
- Was sind meine Stärken, wo liegt meine Berufung?
- Was liebe ich an meinen Hobbys?
- Welche Ausbildungen habe ich absolviert?
- Welche Themen interessieren mich?
Vorhandene Stärken erkennen und neue definieren
Das klingt alles schön und gut, doch auch etwas therapeutisch. Aber keine Angst: Coaching bezieht sich auf die Stärken einer Person. In einem Erstgespräch werden die Anliegen sachlich beleuchtet und die eigentlichen Themen genauer definiert.
Dies mündet in eine umfassende Standortbestimmung: Evaluierung von Wünschen und Fähigkeiten, Erstellung von Persönlichkeitsprofilen, Rückblick auf bisherige Erfahrungen – und dann natürlich ein konstruktiver Ausblick auf die kommende berufliche und persönliche Entwicklung.

Vorhandene Stärken erkennen und Wertschätzen
Von der Analyse bis zur Bewerbung
Wenn Veränderungsbedarf besteht, werden die Weiterbildungsangebote und mögliche Stellen- oder Funktionswechsel angeschaut.
Es geht dabei immer um das gesamte Spannungsfeld zwischen Mitarbeitenden, Funktionen und Rollen in Unternehmen.
Als Vorbereitung auf das erste Gespräch reicht es, sich selbst klar zu machen (und am besten schriftlich auf den Punkt zu bringen), was nicht mehr passt, wo der Schuh konkret drückt und welche Wünsche, Träume, Leidenschaften und Visionen in einem schlummern.
Darauf kann der Coach aufbauen. Zielführende Schritte werden gemeinsam definiert.
Autor und verantwortlich für christliche-lebensberatung.ch
Andreas Räber ist GPI®-Coach und fundierter Querdenker. Er fördert neue Denk- und Sichtweisen, zum einen als Autor zahlreicher Blogs, Fachartikel und Kurzgeschichten rund um Beruf, Glauben und Leben. Zum anderen begleitet er seit über 14 Jahren Menschen bei Themen wie Standortbestimmung, berufliche Neuorientierung, berufliche Selbstständigkeit, Persönlichkeitsentwicklung etc.
Er ist Inhaber der Webseiten christliche-werte.ch und christliche-feiertage.ch und Autor des wöchentlichen Impuls-Newsletters «Anstubser».
Andreas Räber ist zudem seit über 20 Jahren im Bereich Online-Marketing tätig.

Möchten Sie mehr erfahren und recherchieren?
Weiterführende Tipps, Ratgeber und Checklisten rund um Berufsfragen im Web …
Für Arbeitgeber: MitarbeiterInnen-Suche einfach gemacht
Die Datenbank für Ihre Personalsuche von Zollinger-Personal.ch. Unternehmen wollen die besten Talente gewinnen. Dass dies eine zeitintensive Arbeit ist, ist bekannt. Damit Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können, unterstützen wir Sie professionell bei der Mitarbeitersuche. Wir aktualisieren unsere Datenbank laufend und schlagen Ihnen regelmässig qualifizierte Mitarbeitende vor.
Coach- und Psychologische-Berater Datenbank
Diese Beratungs- und Coachingdatenbank bietet eine umfangreiche Auswahl von qualifizierten Beraterinnen, Berater und Coaches.
… und auf christliche-lebensberatung.ch
Coaching, Seelsorge, Lebensberatung & Psychologische Beratung
Hinsehen, wahrnehmen und handeln. Im Beraterverzeichnis finden Sie erfahrene Coaches, Seelsorger und Lebensberater, die Sie in Ihren Herausforderungen begleiten. Tipps für die Wahl des / der LebensberaterIn, SeelsorgerIN, Coach. Mehr auf christliche-lebensberatung.ch.

Berufscoaching – Die nächsten beruflichen Schritte gehen
Beruf, coaching, Leben, Lebensberatung
Theologiestudium: Berufung lernen und leben
Beruf, Frontpage Article
Berufung finden und leben – Was ist Berufung eigentlich?
Beruf, Neuorientierung in Beruf und Leben
Vision finden
Beruf, Bibel, Neuorientierung in Beruf und Leben
Wie wichtig ist Teamcoaching?
Beruf, coaching, Neuorientierung in Beruf und Leben
Mit unterstützender Lebensberatung zur Standortbestimmung
Beruf, Lebensberatung, Stressbewältigung angehen
Neuorientierung: auf zu laufender Veränderung
Beruf, Lebensberatung, Neuorientierung in Beruf und Leben
Als Sozialpädagoge Nächstenliebe praktizieren
Beruf
Menschen begleiten: Das Berufsbild eidg. Betrieblicher Mentor
Beruf
Coaching: Individuelle Wege finden – dank Zuhören und Begleiten
Beruf, coaching, Lebensberatung
Mit einfachen Zwischenschritten Stress erfolgreich bewältigen
Beruf, Gesundheit, Leben, Lebensberatung, Stressbewältigung angehen
Beruf Sozialpädagoge/in: Menschen begleiten
Beruf, Lebensberatung
Will ich wirklich Erfolg?
Beruf
Coaching – konstruktiver Umgang mit Konflikten
Beruf, coaching, Eheberatung, Leben
Psychologie Ausbildung – Menschen abholen und gezielt fördern
Beruf
Die Krux mit dem Selbstwertgefühl
Beruf, Leben, Lebensberatung, Neuorientierung in Beruf und Leben
Mitarbeiter coachen und motivieren
Beruf
Burnout, Stress Management
Beruf, Gesundheit, Leben, Stressbewältigung angehen© christliche-lebensberatung.ch, 8.2.2019, überarbeitet am 14.7.2023