Sinn des Lebens suchen und finden
Lebensinn im Fokus: Was ist der Sinn des Lebens genau? Wird er inidviuell definiert oder gibt es eine allgemeine Erklärung? In den folgenden Artikeln wird die christliche Sicht betont. Dazu weiterführende Tipps, Ratgeber, Fachartikel und Buchtipps. Sowie Tipps für Beratung, Seelsorge und Coaching.
Denn Sinn des Lebens suchen und finden.
Religion? Glaube? Arbeit? Familie? Hobby? Jetzt herausfinden.
Religion? Glaube? Arbeit? Familie? Denn Sinn des Lebens suchen und finden.

Tipps der Redaktion
Werbung
Mehr über den Sinn des Lebens erfahren in den Radio Sendungen von Life Channel. Einfach reinhören und sich selbst ein Bild machen.
Thema «Sinn des Lebens suchen und finden» hier im Blog.

Berufung finden und leben – Was ist Berufung eigentlich?
Beruf, Neuorientierung in Beruf und Leben
Wie wichtig ist Teamcoaching?
Beruf, Neuorientierung in Beruf und Leben
Mit unterstützender Lebensberatung zur Standortbestimmung
Beruf, Lebensberatung
Gottesbild: … und die Wahrheit wird euch frei machen
Christlicher Glaube, Leben, Lebensberatung, Radiosendungen
Authentisch sein. Stark trotz sichtbarer Schwächen.
Leben, Lebensberatung, Neuorientierung in Beruf und Leben
Corona-Pandemie – und nun? «Wert»-voll leben können.
Leben, Lebensberatung, Neuorientierung in Beruf und Leben
Neuorientierung: auf zu laufender Veränderung
Beruf, Lebensberatung, Neuorientierung in Beruf und Leben
Weihnachten versus Corona: verdrängen oder hinschauen
Advent und Weihnachten, Lebensberatung
Einsamkeit Schritt für Schritt überwinden
Lebensberatung
Gesunde Grenzen setzen
Lebensberatung
Berufscoaching – Die nächsten beruflichen Schritte gehen
Beruf, Leben, Lebensberatung
Wege zu einem gesunden Selbstvertrauen
Leben, Lebensberatung, Neuorientierung in Beruf und Leben
Inkasso – So gerät man in die Schuldenfalle und wieder heraus
Leben, Lebensberatung
Warum lässt Gott das zu?
Gesundheit, Leben, Lebensberatung
Vergebung unter der Lupe
Christlicher Glaube, Leben, Lebensberatung
Die Bibel lesen, verstehen und davon profitieren?
Bibel, Christlicher Glaube, Neuorientierung in Beruf und LebenWie kann man den Sinn des Lebens finden? Darauf müssen Sie achten.
- Grenzen Sie die möglichen Sinn-Themen ein
Beruf? Familie? Kirche? Andern helfen? Ein eigenes Geschäft? Ein Hobby?
- Lassen Sie sich Zeit, setzen aber realistische Zwischenziele
Der Mensch muss oft zuerst etwas erleben können, bevor er sich ein Bild darüber machen kann. Sinnsuche braucht Zeit
- Schreiben Sie ein Sinn-Tagebuch
Das kann in Stichworten sein. Das kann auch umfassender sein. Aufschreiben hilft zu reflektieren. Lesen Sie die Texte nach einer Woche nochmals durch und streichen und ergänzen Sie, was Ihnen wichtig geworden ist. Es ist ein Prozess.
- Entwicklung fördert neue Sichtweisen
Durch die Auseinandersetzung mit dem Lebenssinn profitiert auch Ihre Persönlichkeit. Es kann durchaus sein, dass Sie nach einer bestimmten Zeit eine Kurzskorrektur vornehmen. Das ist völlig in Ordnung. Sinn-Suche ist ein Lebensthema, das laufend nach Aufmerksamkeit ruft. Nehmen wir es ernst, gewinnt unser Leben an Tiefe ….
Sinn- und GPI®-Coach Andreas Räber, Bäretswil, Wetzikon

Verantwortlich für christliche-lebensberatung.ch
Andreas Räber ist GPI®-Coach und fundierter Querdenker. Er ist Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikel und Kurzgeschichten. Er ist Inhaber der Webplattformen ausbildung-tipps.ch, berufliche-neuorientierung.ch und coaching-persönlichkeitsentwicklung.ch. Er begleitet seit über 12 Jahren Menschen zu Themen wie berufliche Neuorientierung, Standortbestimmung, berufliche Selbstständigkeit wagen, Persönlichkeitsentwicklung, Sinnfragen etc. Mehr über Andreas Räber erfahren.
Sinn-Coaching – professionell begleitet werden.

Weiterführende Tipps im Web zum Thema «Was ist der Sinn des Lebens?»
Den Sinn des Lebens suchen und finden -Ratgeber, Fachartikel, Tipps

Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch: Sinnorientiertes Coaching: Warum es sich lohnt, Sinn zu suchen
Was erfüllt uns im Leben? Unsere Familie, das soziale Umfeld, ein guter Job, Erfolg, das Gefühl, gebraucht zu werden, ein erfüllendes Hobby… was fehlt noch? Ist das der Sinn des Lebens?
Buch-Tipps.ch; Die Logotherapie Viktor Frankls und ihre Weiterentwicklungen
Als ich den Begriff Logo-Therapie zum ersten Mal gelesen hatte, dachte ich zuerst an ein Logo, wie man es vom Marketing her kennt. Ein Logo greift das Erscheinungsbild einer Firma visuell auf. Es soll einprägsam sein und den Wiedererkennungseffekt fördern. Im Logo befindet sich sozusagen die Identität. Logo stammt laut Wikipedia vom dem Griechischen Lógos (Bedeutungen: «Lehre», «Wort», «Rede», «Sinn»). Die Logotherapie ist nicht nur eine Therapie, sondern auch eine Weltanschauung, eine Lebenshilfe und eine ‚angewandte Anthropologie‘.
beltz.de: Leseprobe aus Frankl, Über den Sinn des Lebens
Die in diesem Buch wiedergegebenenTexte, Niederschriften dreier im Jahre 1946 vonViktor Frankl gehaltenerVorträge, sind von ungeheurerWucht und verblüffender Aktualität. Sie geben, in komprimierter Form, das gesamte Denken dieses grossen Arztes und Psychotherapeuten wieder, welches er in den nachfolgenden Jahrzehnten in zahlreichen Artikeln und Büchern ausgebreitet hat
Christliche-Feiertage.ch: Lebenssinn: Dem Leben einen Sinn geben – jetzt entdecken
Was ist der Sinn des Lebens? „… und wir dachten, es ist für immer…“ Diese Aussage stammt aus dem Lied „50, jetzt schon?“ vom deutschen Liedermacher Reinhard Mey. Es ist die Textzeile in diesem Song, die mir am meisten Eindruck macht. Aus dem einfachen Grund, weil es mir genau so ging.
Christlicher-Glaube.ch: Dossier «Den Sinn des Lebens suchen, finden, entdecken»
Sich selbst und dann die Welt auch besser verstehen können …Den Sinn des Lebens finden? Was macht überhaupt Sinn? Woher komme ich? Wohin gehe ich? Warum bin ich überhaupt in diese Welt hineingeboren worden? Was ist meine Aufgabe? Fragen, die immer wieder auftauchen und nach einer Antwort suchen.
raeber-leben-blog.ch: Sinn es Lebens suchen und finden - Blogs
Menschen und Sinn des Lebens finden, das gehört zusammen. In dieser Rubrik, greife ich dieses Thema in verschiedenen Beiträgen auf.
© christliche-lebensberatung.ch/Andreas Räber – überarbeitet am 27.1.2022