Neuorientierung in Beruf und Leben
Manchmal ist es Zeit inne- und anzuhalten. Zeit das Bisherige zu überdenken und die Weichen neu zu stellen. Von äusseren Umständen, von Erwartungen geführt und gelebt werden, fühlt sich nicht gut an. Leben will persönlich, will von uns selbst gestaltet sein. Neuorientierung in Beruf und Leben braucht Mut und Entschlossenheit. Leben und Beruf individuell und anders gestalten! Tipps, Hinweise zu Radio-, TV-Sendungen und Blogs zum Thema Neuorientierung.
In dieser Kategorie finden Sie weiterführende Blogs zum Thema Neuorientierung in Beruf und Leben.

In dieser Kategorie finden Sie weiterführende Blogs zum Thema Neuorientierung in Beruf und Leben.
Leben selbst gestalten können
Ob eine berufliche Veränderung ansteht, ob private Fragen geklärt werden müssen, Neuorientierung ist ein sehr herausfordernder Prozess, verbunden mit vielen neuen, bisher unbekannten Gefühlen. «Gegen den Wind gehen» braucht mehr Kraft, Ziele und eine klare innere Überzeugung. Die nachfolgenden Tipps, Hinweise zu Radio-, TV-Sendungen und Blogs zum Thema Neuorientierung, helfen Ihnen Ihren eigenen und darum gangbaren Weg zu finden.
Neuorientierung in Beruf und Leben im Fokus
Berufung – ein Zauberwort. Besonders unter Christen. Warum? Wer berufen ist, wird von Gott ganz besonders bevorzugt behandelt? Es ist verlockend zu sagen «Gott hat mich in diese Aufgabe berufen». Denn wer berufen ist, ist am richtigen Ort. Ein gutes Gefühl! Was aber ist Berufung und wie können wir sie finden?
Wir verbringen in der Regel mindestens 8 Stunden pro Tag in unserem Job. Damit verdienen wir nicht nur unseren Lebensunterhalt, wir setzen uns auch für eine persönliche Vision ein. Beruf kommt schliesslich von Berufung. Einen Job / Beruf auszuüben, von dem man nicht überzeugt ist, kann niemand auf die Dauer umsetzen. Zumindest nicht, ohne gewisse negative Folgen wie beispielsweise fehlende Motivation zu spüren. Visionen hier im Fokus.
Wie wichtig ist Teamcoaching? Wenn mehrere Menschen gemeinsam unterwegs sind, einen gemeinsamen Leistungsauftrag haben, dann gilt es auch die gemeinsamen Ziele zu erreichen. Und da jeder von uns einzigartige Denk- und Sichtweisen hat, sind Missverständnisse vorprogrammiert. Doch das muss nicht sein. Ein Team mit der richtigen Einstellung wird zum Winningteam.
Fokus Christ sein: Was könnte Christsein für das eigene Leben bedeuten? Gibt es Richtlinien, an denen man sich orientieren kann oder muss? Wie sieht ein Leben mit christlicher Orientierung konkret aus? Was ist ein Christ wirklich? Antworten in diesem Artikel.
Authentisch leben. Wer möchte das nicht? Was man fühlt und denkt, darf erst einmal sein. Sich abgrenzen können vor unverhältnismässiger Kritik. Am Ende des Lebens sagen können, ich habe ein gutes Leben gelebt. Authentisch leben will gelernt sein.
Leben oder gelebt werden? Gestalten oder geformt werden? Ansätze, mit denen Sie selbst einen Beitrag zu Ihrem «Wert»-vollen Leben leisten können.
Am Ende eines Jahres ist es für Unternehmen logisch, Bilanz zu ziehen. Es ist wichtig zu wissen, wie man das Jahr abgeschlossen hat und ob allfällige Korrekturen angebracht sind. Das Gleiche geschieht in unserem Privatleben, wenn vielleicht auch nicht so offensichtlich. Manchmal drängt sich der Wunsch nach einer Richtungskorrektur oder gar Neuorientierung geradezu auf.
Mit Anfang 50 wird die Arbeitsstelle verloren. Nach einer Schwangerschaft entwickelt sich eine postnatale Depression. Eine jahrelange Beziehung endet im Streit. Durch solche Schicksalsschläge kann das Selbstwertgefühl nachhaltig Schaden nehmen. Manche verlieren es ganz. Wie kann man das Vertrauen in sich selbst wiedererlangen?
«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste im ganzen Land – Sie kennen die Geschichte von Schneewittchen und den 7 Zwergen. Mitprotagonist ist ein Spiegel, der der bösen Stiefmutter verrät, dass es noch jemand schöneres gibt, als sie selbst: Schneewittchen. Märchen spiegeln im wahrsten Sinne des Wortes unsere Gesinnung ab. Es geht um Ansehen, um Neid und Hass und darum, dass das Gute am Ende gewinnt.
Wir sind Gewohnheitstiere. Die einen lieben Veränderungen, die meisten bevorzugen den Alltagstrott. Nur gehört es zu uns Menschen, dass wir uns in unserer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten.
(Berufliche) Neuorientierung gehört zum Alltag und verlangt Ausdauer und grosse Flexibilität. Denn Sicherheit ist unsicherer geworden. Das gilt im Privatleben, wie auch in vielen Berufsrichtungen, die vor allem dank der Digitalisierung ein neues Gesicht erhalten.
Ehe retten. Gibt es Chancen? Wenn ja, welche? Welche Ehe kennt die Ernüchterung in der Beziehung zum Partner nicht? Die Gefühle sind verflogen und Liebe wird zum Willensentscheid. Was man am Anfang geschätzt hat, wird zum dauerhaften Spannungsfeld. Die Worte werden härter oder rarer. Wie kann man eine Ehe retten? Sind überhaupt Chancen vorhanden?
Wie viel bin ich eigentlich wert? Diese Frage stellt man sich dann und wann. Insbesondere dann, wenn man in einer Krise steckt. Selbtwertgefühl steigern. Was kann man tun?
Alt und nur im Weg. Wir wollen alt werden, doch Alt seinwerden will bekanntlich niemand. Warum ist das so? Je älter wir werden, desto mehr lässt die Kraft und vieles andere nach, wir «;schrumpfen», werden wieder kleiner und die Sehschärfe lässt wie vieles anderes nach. Nur eine Sache nimmt zu: unsere Vergesslichkeit!