Schlagwortarchiv für: Bibel lesen

Durch die Bibel Zuversicht gewinnen, die über erlebtes Leid hinauswächst. Interessant an der amerikanischen Countryikone fand Gabriel, dass «in seinem Studio immer eine Bibel lag, von ihm und seiner Frau June von vorn bis hinten durchgearbeitet, viele Textzeilen mit Kugelschreiber unterstrichen.»

«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste im ganzen Land?»

– Sie kennen die Geschichte von Schneewittchen und den 7 Zwergen. Mitprotagonist ist ein Spiegel, der der bösen Stiefmutter verrät, dass es noch jemand schöneres gibt, als sie selbst: Schneewittchen. Märchen spiegeln im wahrsten Sinne des Wortes unsere Gesinnung ab. Es geht um Ansehen, um Neid und Hass und darum, dass das Gute am Ende gewinnt.

Ein Spiegel, der die Wahrheit sagt?

Im Märchen geht das. Natürlich auch im wirklichen Leben. Denn der Blick in den Spiegel offenbart uns vieles über uns selbst. Äussere und innere Dinge. Das muss man aushalten können. Die Bibel ist auch so ein Spiegel. Sie bildet Menschen ohne Ansehen der Person ab. Sie hat andere Werte als wir. Es geht darin um eine neue und zukünftige Welt. Um einen Gott, der sich für uns Menschen interessiert.

Um etwas besser verstehen zu können, muss man sich bewusst damit auseinander setzen. Bei Menschen mit der Person selbst, ihrem Umfeld und mit ihrer Geschichte. So kann man sich ein möglichst genaues Bild verschaffen. Das gilt auch für das Lesen der Bibel. Es braucht ein bewusstes Studium. Es braucht auch hier fundiertes Wissen um Geschichte und Kultur, um den Kontext, in dem die Texte geschrieben wurden.

Die Bibel: So weit weg und doch so nahe

Wenn wir historische Geschichten lesen oder als Film sehen, werden wir uns kaum überlegen, wie wir deren Inhalt auf die heutige Zeit adaptieren können. Und auch nicht, was wir aus dieser Geschichte lernen können. Es soll Unterhaltung sein. Action. Und die Guten, mit denen wir uns gerne identifizieren, sollen am Ende siegen. Die Geschichten der Bibel haben andere Ansprüche. Sie sind nicht auf Action ausgerichtet. Es geht um Menschen. Um ihre Erfahrung mit einem Gott, der uns manchmal so weit weg erscheint. Es sind Geschichten aus einer früheren, ganz anderen Kultur. Und doch kommen sie uns nahe. Damit wir Perspektiven über den Tod hinaus entwickeln können. In der Bibel geht es um  wesentliche und ewige Dinge..

Wie können wir die Bibel studieren?

Sie einfach wie ein normales Buch zu lesen, habe ich die Erfahrung gemacht, geht nicht. Beim Lesen entstehen zu viele Fragen. Dies kann mehr verunsichern als klären. Also sind Literatur, Seminare oder Studiengänge gesucht, um besser verstehen zu  können.

Literatur

Eine Bibelkonkordanz vermittelt Zusammenhänge. Sie gibt in Kurzform weiter, wo das gesuchte Stichwort sonst noch zu finden ist. Die Konkordanz kann mit einem Bibellexikon ergänzt werden.

Glaubenskurse, Seminare

Wer gerne andere Meinungen hören und sich mit anderen austauschen möchte, kann auf einen Glaubenskurs, auf Bibelseminare oder Kurzbibelschulen zugreifen. Glaubenskurse bieten entsprechendes Basismaterial mit praxisorientierten Workshops und Checklisten.

Theologie Studiengang

Wer sich umfangreicher und fundierter mit der Bibel auseinandersetzen will, kann an einem mehrjährigen Studiengang teilnehmen.

Randnotiz: Persönliche Sichtweisen nicht als fixe Wahrheit definieren

«Die Bibel sagt klar …» ist eine Aussage, die gelegentlich verwendet wird. Eine Unsicherheit bleibt immer bestehen. Wir waren damals nicht dabei. Wir müssen uns auf Zeitzeugen aus der damaligen Zeit verlassen. Zeitzeugen, die ihre eigenen Prägungen und Ansichten hatten und diese in ihren Berichten (wohl unbewusst) einfliessen liessen. Und dies gilt auch für uns Leser.

Über Dinge zu diskutieren, die auf so viele verschiedene Weisen ausgelegt werden können, ist einfach nur müssig.

Viel wichtiger ist, das zu leben, was klar zu verstehen ist:

«Liebe Gott von ganzem Herzen und deinen Nächsten wie dich selbst» …

 

Weiterführende Lesetipps:

Ein Liebesbrief

Auf die Frage, welches sein Lieblingsbuch wäre, antwortete der einflussreiche deutsche Dramatiker und Lyriker Bertold Brecht: «Sie werden lachen, die Bibel». Auch bei Mark Twain hat das Buch der Bücher Spuren hinterlassen: «Die meisten Menschen haben Schwierigkeiten mit den Bibelstellen, die sie nicht verstehen. Ich für meinen Teil muss zugeben, dass mich gerade diejenigen Bibelstellen beunruhigen, die ich verstehe.»

Perspektiven und neue Dimensionen

Die Bibel beantwortet Fragen zum Sinn des Lebens, wirft neue Fragen auf und erzählt von der Liebe Gottes zu den Menschen. Sie wird zum einen als «Buch mit 7 Siegeln» oder als «Wort Gottes» zitiert. Sie stiftet Hoffnung und vermittelt Perspektiven, die über den Tod hinausgehen. Sie berichtet authentisch und transparent über Menschen, wie sie sind. Sie ist die Quelle, die von Gott, Jesus Christus und dem Heiligen Geist erzählt. Sie zeigt neue Dimensionen auf und ist Abbild von sichtbarer und unsichtbarer Welt.

Die Bibel ist nicht ein Buch fürs Regal

Sie ist eines, das regelmässig gelesen werden möchte. Wer zum ersten Mal in der Bibel liest, sollte sich eine neuere übersetzung besorgen. Zum Beispiel «Hoffnung für Alle» oder «Die Gute Nachricht». Wer keine Zeit zum Lesen hat oder einfach nicht gerne liest, hat die Möglichkeit, der Online Bibel.

Die Bibel, eine Einladung Gottes, das Leben zu entdecken und zu gestalten.


Werbung

Die Bibel entdecken und besser verstehen lernen

Ein Magazin von SCM Bundes-Verlag (bvmedia.ch)

Faszination Bibel - Zeitschrift von Bvmedia

Faszination Bibel – Zeitschrift von Bvmedia

Fesselnde Hintergrundinformationen und berührende Erfahrungen in den drei Rubriken „Bibelwissen“, „Bibelerfahrungen“ und „Bibelzugänge“schaffen neue Zugänge zur Bibel. Die Zeitschrift führt raus aus der Bibelmüdigkeit in die faszinierende Wirklichkeit von Gottes Wort. Erscheint 4 mal im Jahr.

•– Jetzt testen, abonnieren oder verschenken


Haben Sie Fragen zu persönlichen Herausforderungen? Suchen Sie Lebensberatung oder ein Coaching? Weiterführende Adressen finden Sie in unserem Berater Verzeichnis.