• Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
Christliche-Lebensberatung.ch
  • Home
  • Beraterverzeichnis
  • Christliche Seelsorge online
    • Ehe, Eheberatung, Familie
    • Beruf, Aus-& Weiterbildung
    • Gesundheit & Krankheit
    • Neuorientierung Beruf, Leben
  • Fokus Christ sein
    • Jesus Christus
    • Bibel entdecken
    • Christ sein, Christlicher Glaube
    • Dossier Christliche Feiertage
      • Ratgeber Advent & Weihnachten
    • Zeitschriften Christlicher Glaube
  • Sinn des Lebens finden
    • Weihnachten: Da steckt mehr dahinter
    • Lebenssinn – Lebensfragen
    • Den Sinn des Lebens finden
    • Warum lässt Gott das zu?
    • Heilung bei unheilbarer Krankheit?
    • Was sind «Christliche Ferien»?
  • Ratgeber Weihnachten
  • Marktplatz
    • Bildung und Fachmagazine
    • Zeitschriften Christlicher Glaube
    • Gesellschaft und Generationen
    • Kinder- und Jugendzeitschriften
    • Newsletter
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Themenpool – Blog2 / Christliche Feiertage3 / Advent und Weihnachten4 / Weihnachten versus Corona: verdrängen oder hinschauen
Christliche-Lebensberatung.ch: Lebensberatung, Orientierung, Beratung, Coaching

Leben neu entdecken

Themen | Coaching - Beratung | Tipps

Weihnachten versus Corona: verdrängen oder hinschauen

Das Jahr 2020 hat es in sich. Auf einmal kam Corona auf den Plan. Mit Unbekanntem tun wir uns schwer. Bis wir bereit sind, hinzusehen, zu reflektieren und zu handeln.

Da liegt sie wieder vor uns, die dunkelste Zeit des Jahres. Die Zeit, die einige am liebsten überspringen möchten. Andere hingegen lieben sie. Weihnachten verbinden wir oft mit unseren Erinnerungen an die Kindheit. Vielleicht mit der Sehnsucht nach einem verbindenden Gott. Oder auch mit der Anklage an einen Gott, der uns fern ist. Weihnachten kann herausfordernd wie auch stärkend sein.

Das Jahr 2020 wird niemand so schnell vergessen. Da kam dieses Virus still und leise, das sich tief in unser System eingearbeitet und darin verankert hat. Es zeigte ein vielfältiges Gesicht. Dadurch hat es unser soziales und berufliches Leben völlig auf den Kopf gestellt. Vertrautes und als gegeben geglaubte Sachverhalte bröckeln. Wir fühlen uns desorientiert und hängen in der Luft.

«Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen.»

Der englische Popsänger John Lennon (Beatles) trifft es mit seinem Zitat auf den Punkt.

Leben gestalten? Ja, gerne. Doch Leben geschieht manchmal ganz anders …

Weihnachten versus Corona: verdrängen oder hinschauen

Leben gestalten? Ja, gerne. Doch Leben geschieht manchmal ganz anders …

Weihnachten: Plötzlich steht die Welt auf dem Kopf

Von Weihnachten erfuhren wir in erster Linie durch die Bibel. Der biblische Bericht erzählt uns von Jesus Christus, der als Gottes Sohn auf diese Welt kam, um uns Hoffnung auf eine bessere Zukunft zu bringen. Still und leise, als Kind zweier unscheinbarer Menschen (Maria und Josef), wuchs er in einfachen Verhältnissen auf. In der damaligen Machtkultur stellte er vieles auf den Kopf und das bestehende System der römischen Herrschaft infrage. Das verlangte nach Veränderjng. Veränderung setzt die Bereitschaft zum Umdenken und zum Verlassen des Alltagtrotts voraus.

So sehr wir den Alltagstrott manchmal hassen, dieses Jahr hätten wir ihn uns oft zurückgewünscht. Dass alles wieder beim Alten ist. Wenn wir etwas nicht mehr haben, spüren wir nachträglich oft eine innere Wertschätzung.

Und doch möchten wir uns weiterentwickeln. Einfach nicht zu schnell und gerne mit möglichst viel Kontrolle…

Verdrängen oder hinschauen

Die Corona Pandemie hat uns aufgezeigt, dass viele Veränderungen, die wir vorher als unmöglich abgetan haben, eben doch möglich sind (Bsp. Klimawandel). Plötzlich geht arbeiten von zu Hause aus und manche Schweizer BürgerInnen entdecken, dass Ferien im Heimatland viel Überraschendes zu bieten haben.

In kurzer Zeit so vielen Veränderungen ausgesetzt zu sein, schmerzt. Zumal vielen von uns die Existenz unter den Füssen weggezogen wurde.

Und immer wieder werden Stimmen laut, die eine schwierige Zukunft voraussagen.

Schwierige Zeiten werden noch schwieriger, wenn wir sie zu verdrängen versuchen.

Werbung

Weihnachten 2020: Wettbewerbe, Weihnachtsgeschichten u.v.m

Weihnachten 2020: Wettbewerbe, Weihnachtsgeschichten u.v.m

Wenn Veränderung schmerzt

Wir sind «Gewohnheitstiere». Jede Veränderung fordert uns – meistens. Besonders wenn uns Perspektiven und positive Erfahrungen fehlen, uns der neue Weg zu unsicher erscheint oder wir vieles nicht verstehen. Manchmal müssen wir die Komfortzone verlassen und gewisse Dinge neu definieren. Unserem Denken mehr Spielraum eingestehen.

Mit Weihnachten Perspektiven zulassen

Vielleicht können wir etwas von Weihnachten lernen. Es steht sinnbildlich für Hoffnung auf eine neue, andere Welt, die von Empathie und Liebe geprägt ist. Das Leben von Christus ist oft von vielen Fragezeichen begleitet.

Doch seine Art, jeden Menschen gleichwertig zu behandeln und auf Unrecht nötigenfalls offen hinzuweisen, überzeugt.

In vielen Dingen mag er uns fremd sein. Was wir nicht selbst erlebt, gesehen oder geschmeckt haben, können wir uns schlecht vorstellen. Das wird vielleicht so bleiben, bis wir uns darauf einlassen.

Hinsehen, reflektieren und handeln lohnt sich auf jeden Fall, sowohl bei Corona als auch bei Weihnachten.

© Christliche-Lebensberatung.ch – Andreas Räber – 27.11.2020

Weitere Artikel auf Christliche-Lebensberatung.ch

  • Weihnachten: da steckt mehr dahinter
  • Weihnachten: Fried, Freude, Mord und dann?
  • Bedeutung und Sinn von Weihnachten

Coach- und Berater-Verzeichnis

Coaching, Seelsorge, Lebensberatung & Psychologische Beratung

Weiterführende Tipps im Web

  • godhelps-uganda.org: Weihnachten in Uganda: Hoffnungen und Ängste einer 7-Jährigen

Hier Berater, Coach oder Seelsorger finden

Coach, Seelsorger - und Lebensberater-Verzeichnis: Die wichtigsten Adressen im Überblick

Oder hören und sehen wie andere mit Herausforderungen umgehen

Radio Life Channel: Radio mit Schwerpunkt christliche Werte

Neueste Beiträge

  • Kurkuma – Gesundheit kraftvoll unterstützen
  • Neuorientierung: auf zu laufender Veränderung
  • Weihnachten versus Corona: verdrängen oder hinschauen
  • Auf der Suche nach dem richtigen Hotel zum Beispiel im Tessin
  • Die Weihnachtsgeschichte – mehr als ein Weltkulturerbe – und was sie uns heute noch sagen kann

Die besten Coaching-Ratgeber (PDF) hier bestellen

Die besten Coaching Ratgeber als PDF hier bestellen

PDF Berufliche und private Standortbestimmung (kostenlos)

Kostenloses PDF berufliche Standortbestimmung

Christliche-Lebensberatung.ch

Inhaber und Verantwortung dieser Webseite:
räber coaching
8345 Adetswil.
(Coachinggespräche finden an der Hofstrasse 87, in Wetzikon statt.)

Werbung

Leben verändern: Besondere Geschenke
Tearfund.ch: Weihnachtsspende, Geschenk für Kinder in Afrika

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Themen im Fokus

  • Ehe, Eheberatung, Familie
  • Beruf, Aus-& Weiterbildung
  • Neuorientierung Beruf & Leben
  • Gesundheit & Krankheit
  • Jesus Christus
  • Bibel entdecken
  • Christ sein, Christlicher Glaube
  • Leben, Lebenssinn
  • Dossier Christliche Feiertage
  • Ratgeber Advent/Weihnachten
  • Tipps

Christliche Medien

  • Radio Life Channel
  • FENSTER ZUM SONNTAG – demnächst
  • ERF-Medien.ch: Christliches Medienunterhemen
  • Radio ERF Plus
  • Kinder- und Jugendzeitschriften
  • Gesellschaft und Generationen
  • Zeitschriften Christlicher Glaube
  • Bildung und Fachmagazine

Aktuelle Lesetipps

  • Weihnachten: Da steckt mehr dahinter
  • Religion oder Glauben – der feine Unterschied
  • Bedeutung und Sinn von Weihnachten
  • Eheberatung – Ehe = verschieden und doch einzigartig
  • Schwarzer Knoblauch – ein natürlicher Blutdrucksenker
  • Dossier Leben, Sinn des Lebens suchen und finden

Über uns

  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum und Disclaimer
  • Sitemap
copyright © 2016 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Nach oben scrollen
Diese Website benutzt Cookies. Mit den nachfolgenden Button können Sie Ihr Einverständnis zu Verwendung derer geben, oder nicht funktionale Cookies von Drittanbietern ablehnen. OKNeinDatenschutzerklärung