Spontan würden die meisten Menschen diese Frage mit «Ja» beantworten.
Doch woran könnte es liegen, wenn der Erfolg ausbleibt? Und wie wird man erfolgreich?
«Was immer Sie tun, seien Sie gut darin!»
Nachhaltigen Erfolg zu haben bedeutet vielfach, auf einem Gebiet ein Experte zu sein. Das setzt Begabung und Leidenschaft voraus. Erfolge stellen sich da ein, wo Talent vorhanden ist. Wo Menschen das tun, was ihnen wichtig ist und was sie gut können. Nach dem Motto: «Was immer Sie tun, seien Sie gut darin!»
Nach jahrelangem Engagement in der jeweiligen Sache, der Kompetenzsteigerung und Fokussierung, stellt sich der Erfolg von selbst ein. So ist das Ergebnis eher «Zufall», als ein ursprünglich angestrebtes Ziel. Auch das berühmte Körnchen Glück, «zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein», spielt hier mit.
In kleinen Schritten zum Erfolg
Zielstrebiger, unermüdlicher Arbeitseinsatz, sowie der Drang nach ständiger Weiterentwicklung werden oft übersehen. Ausdauer, Kontinuität, nicht aufgeben und dran bleiben, verlangen nach der Bereitschaft zu Selbstdisziplin.
Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt, jedes Ziel wird nur dann erreicht, wenn man bereit ist, den Weg auch zu gehen. Aber Achtung: viele Ziele brauchen Zeit. Sie müssen darum unbedingt realistisch sein und es muss genügend Zeit eingeplant werden.
Stärken entdecken
Entdecken Sie Ihre Stärken, fokussieren und konzentrieren Sie Ihre Energie auf diese Kernbereiche und entwickeln Sie einen «längeren Atem». Geben Sie nicht zu schnell auf. Selbstverantwortung, Mut und Leidenschaft kennzeichnen das Denken erfolgreicher Personen. Dauerhaft erfolgreiche Menschen denken, handeln und entscheiden anders.
Definieren Sie Ihre Vorstellung von Erfolg
Jeder Mensch hat seine eigene Vorstellung von einem erfolgreichen Leben. Doch Erfolg bedeutet nicht (nur) beruflicher Erfolg, Karriere, Verdienst, Anerkennung oder Macht. Erfolgreich ist auch, wer eine stabile Gesundheit hat und wer zufrieden stellende Beziehungen lebt. Wer Kinder zu glücklichen und selbstbewussten Persönlichkeiten erzieht.
Das verhilft zur Klarheit, welches Ziel Sie verfolgen. Und beim Niederschreiben Ihrer Vorstellungen machen Sie bereits einen Schritt auf ihr Ziel zu.
Ohne Versagen kein Erfolg
Versagen wird meist negativ wahrgenommen, ist aber unumgänglich auf dem Weg zum Erfolg. Jeder Erfindung gehen zahlreiche Momente des Misserfolges und Versagens voraus. Die Energie, sich während mehrerer Jahrzehnte auf die gleiche Sache zu konzentrieren, führt letztendlich zu einer unvergleichlichen Leistung. Doch der Aufbau von Kompetenz braucht Zeit. Es wird erzählt, dass Thomas Alva Edison nach 9999 misslungenen Versuchen, die perfekte Glühbirne zu bauen, nicht etwa entmutigt war, sondern gesagt hat: «Ich habe einfach 9999 Wege gefunden, die Glühbirne nicht zu erfinden.» Diese Geschichte ist zwar nicht zu 100 % belegt, Fact ist, Edison hatte x Versuche vorgenommen und nie aufgeben…
Lebensstil erkennen und neue Wege gehen
Im Lauf der Zeit haben wir uns ganz bestimmte Verhaltensmuster angeeignet, die sich durch den persönlichen Lebensstil entwickelt haben. Eingeschliffene Muster können uns jedoch hindern, neue Wege zu beschreiten. Wo Sie einen neuen Weg gehen, ist es notwendig, den Boden solange zu begehen und zu ebnen, bis er zu einer guten Strasse wird. Das erfordert ständiges Begehen dieses Weges und beharrliches Wiederholen von einzelnen Schritten.
Erfolg verändert das Leben
Erfolg verändert das Leben – nicht nur das berufliche, sondern auch das persönliche. Er ist eine Herausforderung. Mit Erfolg muss man umgehen können. Deshalb ist auch der Charakter gefordert. Wer einen guten Charakter gepflegt hat, trägt nachhaltig zum Gelingen seines Lebens bei. Nur durch Selbstbeherrschung haben Menschen gute Erfolgschancen. Selbstsicherheit, Selbstbewusstsein und Selbstdisziplin sind unverzichtbar für nachhaltigen Erfolg.
Erfolg hat stark mit Willen und Ausdauer zu tun und mit dem bewussten Entscheid, Leben gezielt zu gestalten.