Was verstehen wir unter Weihnachten? Mit Schnee, mit Tannenbaum und mit Familienfesten? Diese Feier haben wir konkret dem Zeitpunkt gegen Ende Dezember zugeordnet. Früher geht gefühlsmässig irgendwie nicht. Vor allem dann nicht, wenn die Sonne scheint und es draussen noch warm ist. Allerdings zeigen uns Supermärkte Jahr für Jahr, dass Weihnachten schon viel früher beginnt. Dann, wenn wir uns gefühlsmässig noch im Spätsommer oder Frühherbst befinden und an alles andere denken, als an Geschenke besorgen und Fest organisieren. Unser Desinteresse ist berechtigt. Den Weihnachten ist der Schlüssel zu einer neuen Beziehungsfähigkeit.
Schlagwortarchiv für: Weihnachten
Christliche-Lebensberatung.ch: Themen – Weihnachten und Advent, die besten Linktipps zu diesen Themen auf hier zusammengestellt.
An Weihnachten – ursprünglich «geweihte Nacht» – erinnern wir uns alljährlich an die Geburt von Jesus Christus. Die Bibel nennt ihn Gottes Sohn, König und Retter der Menschen. Wie man dort nachlesen kann, wurde er von den damaligen Menschen in der jüdischen Kultur sehnlichst erwartet. Gedanken was wir aus dieser einzigartigen Geschichte nehmen können.
Ganz still und leise ist sie gestartet: die Weihnachtsgeschichte. In der dunkelsten Zeit. Weihnachten scheint unter dem Jahr noch in weiter Ferne. Die meisten Geschenke werden erst kurz vor dem Fest der Feste eingekauft. Und wenn der erste Schnee auf sich warten lässt, ist Weihnachten sowieso noch weit, weit weg – zumindest gefühlsmässig. Das Fest hat seinen fixen Platz in unseren überfüllten Terminkalendern, am Ende des letzten Monats im Jahr. Irgendwo zwischen Familientreffen, Skiferien und dem Spengler Cup. Wir tauchen in den Hintergrund dieses einzigartigen Ereignisses ein.