• Xing
  • LinkedIn
  • Twitter
Christliche-Lebensberatung.ch
  • Home
  • Beraterverzeichnis
  • Christliche Seelsorge online
    • Ehe, Eheberatung, Familie
    • Beruf, Aus-& Weiterbildung
    • Gesundheit & Krankheit
    • Neuorientierung Beruf, Leben
  • Fokus Christ sein
    • Jesus Christus
    • Bibel studieren & entdecken
    • Christ sein, Christlicher Glaube
    • Dossier Christliche Feiertage
      • Ratgeber Advent & Weihnachten
    • Zeitschriften Christlicher Glaube
  • Sinn des Lebens finden
    • Weihnachten: Da steckt mehr dahinter
    • Lebenssinn – Lebensfragen
    • Den Sinn des Lebens finden
    • Warum lässt Gott das zu?
    • Heilung bei unheilbarer Krankheit?
    • Was sind «Christliche Ferien»?
  • Marktplatz
    • Bildung und Fachmagazine
    • Zeitschriften Christlicher Glaube
    • Gesellschaft und Generationen
    • Kinder- und Jugendzeitschriften
    • Newsletter
  • Was bedeutet Karfreitag?
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Themenpool – Blog2 / Christliche Feiertage3 / Was bedeutet Karfreitag?
Christliche-Lebensberatung.ch: Lebensberatung, Orientierung, Beratung, Coaching

Leben neu entdecken

Themen | Coaching - Beratung | Tipps

Was bedeutet Karfreitag?

Was fällt Ihnen zu Karfreitag ein? Bei mir sind es Stichworte wie Gründonnerstag, Kreuzigung, Gerichtsverhandlung, Ostern, freie Tage, ausruhen, Familie, Schokohasen und vieles mehr. Das ist viel. Auf den ersten Blick wirken diese Stichworte wie ein Durcheinander. Mehr zu Karfreitag und dessen Bedeutung hier in diesem Artikel.

Kurz zur Geschichte von Karfreitag: Jesus Christus wurde immer beliebter. Dagegen war eigentlich nichts einzuwenden. Nur erzählte er von einer neuen Welt und neu ausgelegten Regeln, wie sie die damaligen Verantwortlichen für religiöse Begebenheiten nicht gutheissen wollten. Ihr Ansehen nahm ab, während dasjenige von Christus zunahm. So konnte es nicht weitergehen. Also organisierten sie einen Verrat, der Christus vor das offizielle Gericht brachte. Falsche  Zeugen mit falschen Aussagen führten zur Verurteilung. Korruption würde man diesem Verhalten heute sagen.

Bedeutung von Karfreitag unter der Lupe.

Die Bedeutung von Karfreitag.

Bedeutung von Karfreitag unter der Lupe.

Unschuldig mit Schuldigen

Die Karfreitagsgeschichte stellt unser Gerechtigkeitsempfinden mehr als nur infrage. Erzählt wird von Jesus Christus, der vielen Kranken geholfen, Menschen vom Tod auferweckt (Lazarus) und Betrüger in ein geordnetes Leben geführt hatte (Zachäus).

Alles sehr vorbildliche Handlungen, die Menschen positiv veränderten. Was will man mehr? Wäre da nicht seine provokative Theologie gewesen.

Seine Behauptungen, er sei Gottes Sohn. Das war ja wirklich dicke Post. Wahnsinn oder Konzept. Bei Christus, so wirkt es auf mich, stimmten Aussagen und Leben überein. Auch wenn er über Dinge sprach, die nicht beweisbar waren. Offenbar hielten es viele Menschen der damaligen Zeit für gut und überzeugend. Ich nenne sie «Menschen wie du und ich». Wer an Einfluss gewinnt, dessen Neider nehmen zu. Am Schluss endete Christus als Unschuldiger neben Verbrechern am Kreuz. Eine sinnlose Geschichte.

Hatte er es gewusst?

«Ich habe hier auf der Erde den Menschen gezeigt, wie herrlich du bist. Ich habe deinen Auftrag erfüllt.» (Johannes Kapitel 17, Vers 4). Christus selbst spricht vor seiner Gefangenname über seinen Auftrag (auch das «Hohepriesterliche Gebet» genannt). «Den Menschen gezeigt, wie herrlich du (Gott) bist.» Das lässt sich nicht abstreiten. Wenn Kranke gesund werden lässt, hat das etwas Überzeugendes an sich. Warum nicht einfach weitermachen mit Heilen. Diese neue Welt gleich umsetzen? Frieden in einem Land wo Milch und Honig fliessen, dagegen hat niemand etwas.

Lese ich weiter in diesem Kapitel 17 von Johannes, erahne ich, dass zwar das Ziel mit Christus bekannt gegeben wurde, der Weg dahin aber noch nicht beendet ist. «Wie du mich in die Welt gesandt hast, so sende ich sie in die Welt. Für sie gebe ich mein Leben hin, damit ihr Leben ganz dir gehört.» (Johannes, Kapitel 17, Vers 18 und 19)  (© bibelserver.de – Johannes17)

Karfreitag legt die Basis für Beziehungserneuerungen

Karfreitag legt die Basis für Beziehungserneuerungen

Karfreitag legt die Basis für Beziehungserneuerungen

Sich hingeben in die Gemeinschaft. Beziehung leben. Wenn man sich auseinander lebt und sich nichts mehr zu sagen hat, flacht eine Beziehung ab.

Es braucht neue Impulse, gemeinsame Interessen und Perspektiven. Das ist in der Beziehung zu Gott nicht anders.

Den Weg dazu, die Einladung in eine neue Beziehung, hat Gott selbst definiert. Mit Karfreitag. Ein Unschuldiger stirbt stellvertretend für Schuldige. Sterben, um eine Beziehung zu erneuern? Eine Sache, die wir wohl nie richtig nachvollziehen können. Nur ist die Beziehung zu Gott eine andere, als die unter Menschen. Soll sie doch letztendlich über den Tod hinausgehen.

Tatsache ist: Gott will Beziehung. Karfreitag ist ein Hinweis und Beweis, dass wir Menschen Gott alles andere als gleichgültig sind.

Autor: Andreas Räber, Coaching-Persoenlichkeitsentwicklung.ch

Weitere Artikel zu christlichen Feiertagen

  • Was an Karfreitag geschah
  • Bedeutung und Sinn von Weihnachten
  • Bedeutung Advent

Weiterführende Tipps im WEb

  • Radio Life Channel: Bedeutung von Karfreitag
  • Christliche-Feiertage.ch: Karfreitag Vergebung und neue Perspektiven
  • Christliche-Werte.ch: Serie: Karfreitag – Brücke zwischen Profanem und Heiligem

Beraterverzeichnis

Coaching, Seelsorge, Lebensberatung & Psychologische Beratung

Hier Berater, Coach oder Seelsorger finden

Coach, Seelsorger - und Lebensberater-Verzeichnis: Die wichtigsten Adressen im Überblick

Oder hören und sehen wie andere mit Herausforderungen umgehen

Radio Life Channel: Radio mit Schwerpunkt christliche Werte

Neueste Beiträge

  • Safran gegen Depressionen: pflanzlicher Stimmungsaufheller
  • Corona-Pandemie – und nun? «Wert»-voll leben können.
  • Kurkuma – Gesundheit kraftvoll unterstützen
  • Neuorientierung: auf zu laufender Veränderung
  • Weihnachten versus Corona: verdrängen oder hinschauen

Die besten Coaching-Ratgeber (PDF) hier bestellen

Die besten Coaching Ratgeber als PDF hier bestellen

PDF Berufliche und private Standortbestimmung (kostenlos)

Kostenloses PDF berufliche Standortbestimmung

Christliche-Lebensberatung.ch

Inhaber und Verantwortung dieser Webseite:
räber coaching
8345 Adetswil.
(Coachinggespräche finden an der Hofstrasse 87, in Wetzikon statt.)

Werbung

Leben verändern: Besondere Geschenke
Tearfund.ch: Weihnachtsspende, Geschenk für Kinder in Afrika

Tipp: Tier- und Landschaftsfotografie in der Schweiz

Fokus-Naturfotografie-ch: Landschafts- und Tierfotografie Schweiz

Themen im Fokus

  • Ehe, Eheberatung, Familie
  • Beruf, Aus-& Weiterbildung
  • Neuorientierung Beruf & Leben
  • Gesundheit & Krankheit
  • Jesus Christus
  • Bibel studieren & entdecken
  • Christ sein, Christlicher Glaube
  • Leben, Lebenssinn finden
  • Dossier Christliche Feiertage
  • Ratgeber Advent/Weihnachten
  • Tipps

Christliche Medien

  • Radio Life Channel
  • FENSTER ZUM SONNTAG – demnächst
  • ERF-Medien.ch: Christliches Medienunterhemen
  • Radio ERF Plus
  • Kinder- und Jugendzeitschriften
  • Gesellschaft und Generationen
  • Zeitschriften Christlicher Glaube
  • Bildung und Fachmagazine

Aktuelle Lesetipps

  • Weihnachten: Da steckt mehr dahinter
  • Religion oder Glauben – der feine Unterschied
  • Bedeutung und Sinn von Weihnachten
  • Eheberatung – Ehe = verschieden und doch einzigartig
  • Schwarzer Knoblauch – ein natürlicher Blutdrucksenker
  • Dossier Leben, Sinn des Lebens suchen und finden

Über uns

  • Kontakt
  • Über uns
  • Impressum und Disclaimer
  • Sitemap
copyright © 2016 räber coaching & persönlichkeitsentwicklung
Nach oben scrollen