Christsein ohne Gemeinde
Immer mehr Christen verzichten auf das Programm von Kirchen und ziehen es vor, sich in kleinen Gruppen zu treffen. Als «Solochrist» unterwegs sein, geht das?
Andreas Räber – zertifizierter GPI®-Coach, Enneagramm-Coach/Trainer, Autor von zahlreichen Artikeln, Kurzgeschichten (Weihnachtsgeschichte) und Blogs zum Beispiel auf ausbildung-tipps.ch, berufliche-neuorientierung.ch, christliche-lebensberatung.ch, christliche-werte.ch und Christliche-Feiertage.ch etc.
Immer mehr Christen verzichten auf das Programm von Kirchen und ziehen es vor, sich in kleinen Gruppen zu treffen. Als «Solochrist» unterwegs sein, geht das?
Mutter sein. Einfach Mutter sein, das kann manchmal eine enorme Herausforderung sein. Der Traum vom glücklichen Familienleben hat auch viele Schattenseiten. Mutter sein, ein Job, der zu wenig Lob ernet, aber grosse Auswirkungen hat.
Das Krankheitsbild ‚Burnout‘ hat sich exponentiell ansteigend verbreitet. Während früher nur Berufe mit einem hektischen Alltag betroffen waren, sind heute mehr Berufsfelder betroffen.
Sinn des Lebens, Lebenssinn. Was ist der Sinn des Lebens? Diese Frage beschäftigt viele Menschen und sie suchen nach einer Antwort, bewusst oder unbewusst. Auch der christliche Glaube ist ein Ort, wo dieser Lebenssinn gefunden wird.
Kinder, Grosseltern, Partner, Tiere, Beziehungen loslassen lernen. «Abschied ist ein bisschen wie Sterben», mit diesem Lied landete die deutsche Schlagersängerin Katja Ebstein 1979 ihren zweiten Hit in der Schweiz. Die US-amerikanische Rockröhre Suzi Quatro schrieb zum Thema «Loslassen» ebenfalls einen Song. Mit «Sometimes Love Is Letting Go» (2006) beschreibt sie gefühlvoll Momente aus ihrem Leben, wo sie nahestehende Menschen loslassen mussten und wie sie es selbst erlebt hatte.