Untersuchungen haben gezeigt: Der Mensch ist zum Laufen geschaffen. Irgendwie blöd, wenn man in einem Bürojob festsitzt! Acht oder mehr Stunden am Tag. Bleiben zwar immer noch sechzehn. Mit Joggen beginnen? Müsste ich vielleicht. Doch mit diesen Rückenschmerzen kann ich das wohl vergessen. Beruf aufgeben ist auch nicht die Lösung. Mal schauen, ob sich sonst etwas machen lässt…
Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Deshalb ist sie auf christliche-lebensberatung.ch immer wieder ein Thema. Ob Bewegung, Sport, der Gang zum Arzt, zum Physiotheratpeuten etc. Wissenswertes zum Thema Gesundheit hier auf einen Blick.
Auf dem anonymen Testfeld erscheint eine zweite Linie: Ein neuer Mensch hat sich auf den Weg gemacht, es ist ihr drittes Kind. Und heute erfolgt schon der erste Ultraschall. Klar zu sehen ist die Fruchtblase mit dem kleinen Geschöpf: ein winziges Menschlein. Soo herzig! Und jetzt? Geht es nicht weiter? Was bedeutet dieser hoch konzentrierte Blick des Arztes? Innerhalb von Sekunden beginnt sich eine bange Ahnung breitzumachen: Stimmt da etwas nicht?
Bereits seit einiger Zeit sind Asperger und Autismus-Spektrum-Störungen in den Medien präsent – und das ist gut so. Denn so ziemlich alle von uns kennen betroffene Personen, auch wenn wir es nicht wissen. Wie äussert sich, dass jemand betroffen ist? Was sind die Symptome von Autismus? Was sind die Ursachen? Erfahren Sie hier mehr.
Anju ist ein Mädchen aus Bangladesch. Eines Tages beginnen Flecken ihre Haut zu überziehen. Die Schulkrankenschwester vermutet, dass es sich um Lepra handeln könnte, was sich leider bestätigt. Anju ist fünfjährig. «Wenn ich gross bin, möchte ich andern helfen», sagt sie mit leuchtenden Augen. Wenn … Anderen helfen … Ich lade Sie ein, mit mir eine gedankliche Weltreise zwischen Krankheit und Glücklichsein zu wagen. Sind Sie dabei?
Altes Wissen neu entdeckt: die Kraft des Olivenbaums samt seiner Blätter. Herzhafte Oliven und vor allem ihr wertvolles Öl sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie überall zu kaufen. Wachsen sehen wir sie allerdings kaum. Der Olivenbaum oder Ölbaum (Olea europaea L.) ist eines der ältesten Kulturpflanzen im orientalischen und südeuropäischen Raum. Er kann sage und schreibe mehrere hundert bis weit über 1000 Jahre alt werden, was auf seine immense Widerstandskraft hinweist.