Alle Menschen brauchen einen Sinn. Sinn ermöglicht zielorientiertes Denken und Handeln. Es hilft sich zu fokussieren und vermittelt eine wertvolle innere Zufriedenheit. Einen Sinn des Lebens suchen und finden – Beiträge zu diesem Thema hier.

Anju ist ein Mädchen aus Bangladesch. Eines Tages beginnen Flecken ihre Haut zu überziehen. Die Schulkrankenschwester vermutet, dass es sich um Lepra handeln könnte, was sich leider bestätigt. Anju ist fünfjährig. «Wenn ich gross bin, möchte ich andern helfen», sagt sie mit leuchtenden Augen. Wenn … Anderen helfen … Ich lade Sie ein, mit mir eine gedankliche Weltreise zwischen Krankheit und Glücklichsein zu wagen. Sind Sie dabei?

Was bedeutet Leben? Einen vollen Terminkalender? Erfolg im Beruf? Eine grosse Familie? Reflektiere ich die Schlagzeilen aus diversen Medien, stelle ich fest: Es geschieht viel in dieser Welt. Das meiste, worüber berichtet wird, sind die Auswirkungen von Überzeugungen und Handlungen von uns Menschen… Wir gestalten Leben. Ich gehe davon aus, dass in dieser Welt viel Gutes getan wird, über das nicht berichtet wird. Nichts desto trotz fühlt sich das Leben oft – vielleicht sogar meistens – als Herausforderung an. Je nach der Art und Weise, wie wir etwas beurteilen und damit umgehen. Was heisst eigentlich Leben?

Der Tod ist etwas vom Sichersten, das uns im Leben begegnen wird. Was ist gutes Sterben? Ein unvermittelter, schneller, fast unmerklicher Tod oder eine bewusste Zeitspanne der Vorbereitung und des Abschiednehmens? Sterbehilfe – was hilft beim Sterben?

Gibt es einen Gott? Im Artikel «Fünf Mal pro Jahr in den Gottesdienst» (NZZ.ch, 22.4.2016) wird auf eine Umfrage des Bundesamtes für Statistik aus dem Jahr 2014 zugegriffen. Demnach glaubt jeder zweite Befragte an einen einzigen Gott und jede vierte Person an eine höhere Macht.

Stellen Sie sich vor, Ihre kleine Tochter, neun Jahre alt, kerngesund, quietschfidel sagt zu Ihnen «Ich bekomme keine Luft.», läuft blau an, kippt unvermittelt um. Herz- und Atemstillstand. Der Notarzt ist sofort da, ruft einen Rettungshelikopter, die Kleine kommt in eine Kinderklinik, liegt im Koma, wird an eine Herz-Lungen-Maschine angeschlossen. Es gibt kaum Hoffnung, dass ihr Gehirn den Vorfall schadlos übersteht. Das sind so diese unfassbaren Momente, in der wir uns Fragen «Warum lässt Gott das zu? Gibt es überhaupt einen Gott und wenn ja, warum verhindert er Schicksalsschläge nicht?»