Beziehungen sind das A und O für uns Menschen. Wir können aus ihnen enorm viel Kraft schöpfen oder verlieren. Beziehung musst aktiv gestaltet werden. Es ist ein gemeinsamer Weg mit oft vielen gefühlten Kompromissen. Diese Rubrik bietet Fachartikel und Blogs zu Themen wie «Ehe retten» oder «Beziehungen finden, retten, aufbauen» und vieles mehr an.

«Es tut mir leid» ist so schnell gesagt, wenn etwas schiefging, oder vielleicht auch ein gequältes: «Oh, Sie müssen entschuldigen». Wer muss hier genau was? Was bedeutet Entschuldigung oder Vergebung? Die griechische Übersetzung lautet: «fortgehen lassen» und auch «hinter sich lassen». Zum Beispiel jemandem eine Schuld erlassen – und es danach nicht mehr erwähnen. Dabei geht es hauptsächlich um uns selbst. Dass wir frei werden. Doch können wir vergeben? Und Vergebung annehmen? Von Herzen. Das ist gar nicht so leicht und braucht immer die Bereitschaft aller Beteiligten.

Wer bin ich? Das ist eine wichtige Frage, wenn nicht die wichtigste überhaupt. Wenn alles einigermassen gut läuft, finden wir das im Lauf unserer Kindheit und Jugend ganz automatisch heraus. Aufgrund unserer Neugier und durch unsere unzähligen kleinen und grossen Erfolge und Niederlagen. So werden wir uns unserer selbst bewusst. Entwickeln Selbstbewusstsein. Doch wo läuft schon alles gut!? Vielleicht ist es an der Zeit, dass Sie sich einmal ganz konkret zu beantworten suchen: Wie ticke ich eigentlich? Was genau macht mich aus? Dabei kann das Enneagramm ein wertvoller Spiegel sein! Erfahren Sie mehr in diesem Artikel.

Ehe kann ganz schön schwierig sein, so denken wir manchmal. Es ist unsere Sicht der Dinge. So erleben wir sie vielleicht. Und persönliche Sichtweise ist geprägt von Erziehung, Kindheit, Werten, Erfahrungen, Wissen, Ausbildung etc. Manchmal tut es gut zu wissen, dass es noch andere Sichtweisen gibt. Dann ist es wichtig, diese richtig einzuordnen. Anders bedeutet nicht, dass wir falsch liegen, sondern ganz einfach, dass es nicht noch mehr gibt. Vielfalt macht reicht. Aus dem Gegeneinander kann ein Miteinander entstehen. Ehe, Beziehung ist immer herausfördernd. Und darum kann sie zu einem enormen Gewinn werden …

Auf dem anonymen Testfeld erscheint eine zweite Linie: Ein neuer Mensch hat sich auf den Weg gemacht, es ist ihr drittes Kind. Und heute erfolgt schon der erste Ultraschall. Klar zu sehen ist die Fruchtblase mit dem kleinen Geschöpf: ein winziges Menschlein. Soo herzig! Und jetzt? Geht es nicht weiter? Was bedeutet dieser hoch konzentrierte Blick des Arztes? Innerhalb von Sekunden beginnt sich eine bange Ahnung breitzumachen: Stimmt da etwas nicht?

Bereits seit einiger Zeit sind Asperger und Autismus-Spektrum-Störungen in den Medien präsent – und das ist gut so. Denn so ziemlich alle von uns kennen betroffene Personen, auch wenn wir es nicht wissen. Wie äussert sich, dass jemand betroffen ist? Was sind die Symptome von Autismus? Was sind die Ursachen? Erfahren Sie hier mehr.