Einträge von Autorenteam

,

Psychologische Beratung: weil Begleitung guttut!

Franz spürt seit längerer Zeit, dass er schneller emotional wird als früher. Auch die Musik im Büro, die seine Mitarbeitenden gerne hören, stört ihn immer mehr. Manchmal spürt er in sich Widerstände, die er bisher nicht kannte und seine unermüdliche Kraft, die war einmal. Seine Frau empfiehlt ihm eine psychologische Beratung. Franz steht für viele Menschen, die an einem Scheidepunkt stehen und nicht mehr weiterkommen. Über das Warum, das Wie und das Raus.

Herausforderung Schulferien

Alle paar Wochen oder Monate ist es wieder soweit und es stehen Schulferien an. Es gibt Eltern(teile) – oft sind es Mütter – die geniessen diese besondere Zeit: Wie schön, dass dann nicht alle ständig «zur richtigen Zeit am richtigen Ort» sein müssen. Man kann ausschlafen und sich für alles schön Zeit nehmen. Andere hingegen sehen diesen langen Wochen mit Bangen entgegen. Kinderbetreuung rund um die Uhr. Viel räumliche Nähe und vielleicht viel Stress und viel Streit in der Familie. Der eigene Freiraum kommt zu kurz und die Nerven werden dünn und dünner. So weit soll es nicht kommen! Raus aus dem Hamsterrad und ab in die Ferien. Es muss nicht immer gleich das Meer sein. Warten in überfüllten Flughäfen, braten an glühend heissen Stränden. Auch in der Schweiz gibt es überall bezaubernde Orte. Über Familienferien und das «Andere».

,

Psychiatrie im Wandel – vom neuen Selbstverständnis des Menschen

Unser Selbstverständnis und unsere Gesellschaft haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Und damit auch die Psychiatrie und Psychotherapie. Dies sind Aussagen von Daniel Hell, Psychiater, Psychotherapeut, emeritierter Professor für Klinische Psychiatrie und langjähriger Direktor der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK). Mit Überzeugung vertritt er einen ganzheitlichen Ansatz bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. In seiner Berufskarriere hat Hell die Entwicklung der Psychiatrie in der Schweiz hautnah miterlebt und kommt dabei zu Schlüssen, die überraschen mögen.

Stressbewältigung mit Kurzferien im Hotel

Der Kopf ist voll, das Herz ist leer. Nichts geht mehr. Wir sind am Ende unserer Kräfte. 0,01 Prozent Akku sind noch von unseren Energiespeichern übrig. Wie sollen wir damit Job und Familie unter einen Hut kriegen? Aber keine Sorge: Dieser nichts-geht-mehr-Zustand muss kein Dauerzustand bleiben. Mit ein klein wenig Achtsamkeit füllen wir unseren Akku schnell wieder auf. Alles, was es dazu braucht, sind Kurzferien. Ein paar Tage Me-Time und schon ist der Kopf wieder frei und das Herz wieder voll. Aber warum sind Ferien eigentlich so wichtig für die Stressbewältigung und was hat das Hotel damit zu tun?

Coach für Führungskräfte: Upgrade für die Chefetage

Von A wie Agilität über R wie Resilienz bis hin zu Z wie Zielorientiert – das Einmaleins für Führungskräfte ist komplex. Ständig kommen neue Anforderungen dazu. Da ist die Überforderung nicht weit. Nächste Station: Burnout. Doch was muss der moderne Leader überhaupt beherrschen, warum steht er derart unter Druck und wie kann ein Coach für Führungskräfte helfen?