Jedes Leben beinhaltet Herausforderungen. Viele davon können wir meistern. Das Wie haben wir in der Kindheit gelernt. Dort haben uns unsere Eltern und unser soziales Umfeld ihr Wissen mitgegeben. Doch mittlerweile sind Jahre vergangen. Und irgendwie läuft immer mehr schief oder unsere Energiereserven halten nicht mehr so lange hin. Ob vielleicht ein Coaching oder eine Beratung dran wäre?
«Sich ganz aufeinander einlassen, in guten wie in schlechten Zeiten. Miteinander wachsen, verbunden sein, auch für andere sichtbar. In der Gemeinschaft (Gesellschaft) zu stehen, mittendrin. Geborgenheit, vertrauen, Gemeinschaft. Besser wirtschaften zu können. Ein Haus zu bauen oder Kinder aufzuziehen und in einem Ritual (standesamtlich, kirchlich , heidnisch….egal) die Seelen zu verbinden.» (Quelle: elitepartner.ch) Soweit Ehe in unserem Kopfkino. Und im wirklichen Leben?
«Wenn euch nun der Sohn frei macht, so seid ihr wirklich frei.» Dies verspricht Jesus Christus in der Bibel Menschen, die an ihn gläubig geworden sind (Johannes 8,36). Was aber, wenn gläubige Christen nichts von dieser Freiheit spüren? Wenn der Glaube alles andere als frei zu machen scheint? Wenn einen schwer belastet, was doch Lebenshilfe bedeuten sollte?