«Sich ganz aufeinander einlassen, in guten wie in schlechten Zeiten. Miteinander wachsen, verbunden sein, auch für andere sichtbar. In der Gemeinschaft (Gesellschaft) zu stehen, mittendrin. Geborgenheit, vertrauen, Gemeinschaft. Besser wirtschaften zu können. Ein Haus zu bauen oder Kinder aufzuziehen und in einem Ritual (standesamtlich, kirchlich , heidnisch….egal) die Seelen zu verbinden.» (Quelle: elitepartner.ch) Soweit Ehe in unserem Kopfkino. Und im wirklichen Leben?

Je älter eine Ehe wird, desto stärker kommen diese Unterschiede zum Vorschein – positiv und herausfordernd. Die Ehe ist eine lebenslange Ausbildung. Entstehen latente Beziehungsprobleme ist es Zeit für eine Eheberatung.

Festgefahren! Beziehungsprobleme und kein Ende in Sicht. Sich nicht mehr verstanden fühlen, statt Gespräche über Liebe und Beziehung nur noch Vorwürfe. Ratschläge von aussen fühlen sich daneben an. Es ist Zeit, zu handeln! Zeit sich auf einen Weg zu machen, der einen fordert aber auch fördert. Beziehung geht uns nahe. Doch am Du werden wir zum ich, wie der Philosoph Martin Buber, einst sagt. Die gute Nachricht: Beziehungsarbeit lohnt sich – immer!

Verliebt, verlobt, verheiratet und … ver-rückt. Nicht nur die Umwelt verändert sich, auch die Menschen. Man wird reifer und sieht viele Dinge anders. Kinder werden älter und haben sich wandelnde Bedürfnisse. Schule und Ausbildung, Freunde und Internet haben einen zunehmenden Einfluss aufs Familienleben. Die Lebenserfahrung formt, das Leben geht unaufhaltsam weiter. Eltern und Kids sind in einem ununterbrochenen Reifungsprozess. Das Familien-Mobilé kann ins Wanken geraten, die bisherigen Werte werden «ver-rückt».

Ehe ist cool! Dabei geht es nicht nur um Sex, sondern in erster Linie um zwei eigenständige Persönlichkeiten, die sich gemeinsam das Leben bereichern.