Artikel rund um Beruf, Aus- und Weiterbildung. Weiterführende Tipps für Stellenangebote, Beratung, Seelsorge.
Psychologie bis heute sehr stark etabliert hat und die Angst vor dem «unheimlichen Seelenklempner» nicht mehr vorhanden ist, soll die Psychologie in erster Linie zur Unterstützung und Förderung von Menschen angewendet werden. Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.
«Wie viel bin ich eigentlich wert?» Diese Frage stellt man sich dann und wann. Insbesondere dann, wenn man in einer Krise steckt, oder einem zum x-ten Mal etwas misslungen ist. Schwieriger ist es, wenn einem als Kind von wichtigen Beziehungspersonen wie den Eltern oder den Lehrern, direkt oder indirekt immer wieder vermittelt wurde, dass man im Grunde nichts wert oder einfach unfähig sei. Diese verurteilenden Worte, diese gelebte Haltung prägen – bis hinein ins Erwachsenenalter. Sie prägen das Selbstwertgefühl im Unterbewusstsein mit.
Mitarbeiter werden oft als das höchste Gut einer Unternehmung zitiert. Sie sind «erfolgswirksame Faktoren», wenn es zum Beispiel um das Image einer Firma geht. Wichtig sind zum Beispiel eine freundliche Begrüssung möglicher Besucher mit Namensnennung am Empfang oder am Telefon, Geduld bei komplexen Anfragen von Kunden oder die zuverlässige Lieferung und Beratung – Mitarbeiter sind unersetzlich und sollen motiviert werden!
Bibel entdecken und verstehen. Wie kann man die Bibel verstehen, auch wenn man kein Theologiestudium absolviert habe?
Das Krankheitsbild ‚Burnout‘ hat sich exponentiell ansteigend verbreitet. Während früher nur Berufe mit einem hektischen Alltag betroffen waren, sind heute mehr Berufsfelder betroffen.
Werbung
Tipps Beruf und Weiterbildung
Weiterführende Tipps rund um Beruf, Job und Personalbeschaffung
Tipps rund ums Arbeits- und Berufsleben, zum Beispiel VUKA Arbeitswelt oder Jobs in der Pflege.