Weihnachten das ganze Jahr über?
Ganz still und leise ist sie gestartet: die Weihnachtsgeschichte. In der dunkelsten Zeit. Weihnachten scheint unter dem Jahr noch in weiter Ferne. Die meisten Geschenke werden erst kurz vor dem Fest der Feste eingekauft. Und wenn der erste Schnee auf sich warten lässt, ist Weihnachten sowieso noch weit, weit weg – zumindest gefühlsmässig. Das Fest hat seinen fixen Platz in unseren überfüllten Terminkalendern, am Ende des letzten Monats im Jahr. Irgendwo zwischen Familientreffen, Skiferien und dem Spengler Cup. Wir tauchen in den Hintergrund dieses einzigartigen Ereignisses ein.
Die Themen im Überblick:
Weihnachten bedeutet, wir werden Teil einer neuen Beziehung.

Weihnachten bedeutet, wir werden Teil einer neuen Beziehung.
Weihnachten: Stichtag für praktisch gelebte Liebe
Theoretisch war Weihnachten zwar angekündigt, aber irgendwie in den Herzen der Erdenbürger doch weit weg. Was wir nicht sehen, spüren, schmecken oder riechen können, hat geringe Chance in unsere Wahrnehmung einzudringen. Die Menschen im damaligen Israel um das Jahr Null wussten aus den Heiligen Schriften (Altes Testament, Bibel), dass ein Erlöser naht. Doch der liess schon seit langem auf sich warten.
Ein Herrscher, ein König sollte kommen, der ein neues Reich aufbauen würde. Und dann kam er. Anders als erwartet.
Gefühlsmässig weit weg und doch physisch und psychisch so nah, näher als den Menschen bewusst war. Nicht als König mit grossem Gefolge, nicht als Herrscher, der sein Reich proklamiert. Nein. Er kam als Mensch. Als Baby, geboren in einer Herberge mit einem Stall.
Unauffällig. Beinahe unbemerkt – wenn da nicht noch die Engel gewesen wären, die den Hirten auf dem Feld den Tipp mit dem Stall gegeben hätten.
Der König mit dem anderen Reich und dem besonderen Angebot
Praktisch und schwer nachvollziehbar, was Jesus Christus (der Allgemeinheit besser bekannt als das «Christkind») gemacht hat. Die Bibel erzählt davon, dass der Sohn von Gott seine Herrlichkeit verlassen hat, um den Menschen die Liebe von Gott vorzuleben. Mit «seine Herrlichkeit» kann sein eigenes Königreich verstanden werden, das Reich, das im allgemeinen Wortgebrauch mit «Himmel» zitiert wird – dem Himmel, der ewiges Leben nach dem Tod verspricht.
Jesus Christus hat diesen «Ort» verlassen, damit er Menschen von Gott und vom Himmel mit dem ewigen Leben, von Perspektiven nach dem Tod und dem Lebenssinn fürs Jetzt erzählen konnte. Sein Angebot:
Orientierung, Annahme und Begleitung in schwierigen und schönen Zeiten. Dazu das «i»-Tüpfelchen, die Perspektive für ein Leben nach dem Tod, eine Vorfreude auf sein ewiges Königreich.
Weihnachten: gelebte Liebe – der höchste Wert einer Anerkennung
Weihnachten bedeutet, dass wir aus Gottes Sicht wert sind, geliebt zu werden.
Jemandem viel Wert sein, das fühlt sich gut an. Aus christlicher Sicht gesehen, sind wir Menschen Gott enorm wichtig.
Das Fest der Feste und der Liebe erhält durch dieses Geschenk seinen fixen Platz in unseren überfüllten Herzen, Christus im Mittelpunkt unseres Lebens.
Orientierung, Annahme und Begleitung in schwierigen und schönen Zeiten.
© Christliche-Lebensberatung.ch, 15.6.2011 – überarbeitet am 20.7.2023 (ar)
Die Original-Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium
Die bekannteste Weihnachtsgeschichte stammt aus der Bibel (Lukasevangelium Kapitel 2, Verse 1–20). Schon die Hirten erzählten, was sie auf dem Feld und dann an der Krippe erlebt hatten. Die Weisen aus dem Osten erzählten von dem Stern und seiner Bedeutung und von dem neu geborenen König. Matthäus und Lukas erzählten, was sie über die Ereignisse rund um die Geburt von Jesus Christus in Erfahrung gebracht hatten.
Eine Geschichte, die uns durchs ganze Leben begleiten darf – nicht nur an Weihnachten.
Die Original-Weihnachtsgeschichte nach dem Lukas-Evangelium zum online Nachlesen oder als PDF.
Mehr Weihnachten im Web …
… und auf Christliche-Lebensberatung.ch

Weihnachten: gestern – heute – morgen
Advent und Weihnachten, Christliche Feiertage, Weihnachten verstehen
Weihnachten: Friede, Freude, Mord und dann?
Advent und Weihnachten, Jesus Christus, Weihnachten verstehen
Bedeutung und Sinn von Weihnachten
Advent und Weihnachten, Christliche Feiertage, Weihnachten verstehen
Weihnachten versus Corona: verdrängen oder hinschauen
Advent und Weihnachten, Lebensberatung, Weihnachten verstehen
Die Weihnachtsgeschichte – mehr als ein Weltkulturerbe – und was sie uns heute noch sagen kann
Advent und Weihnachten, Christliche Feiertage, Weihnachten verstehen
Weihnachten kommt immer früher
Advent und Weihnachten, Weihnachten verstehen
Advent und Weihnachten – Tipps aus dem Internet
Advent und Weihnachten, Leben, Weihnachten verstehen
Bedeutung Advent
Advent und Weihnachten, Christliche Feiertage, Weihnachten verstehen
Weihnachten: Da steckt mehr dahinter
Advent und Weihnachten, Christliche Feiertage, Weihnachten verstehen
Weihnachten das ganze Jahr über
Advent und Weihnachten, Weihnachten verstehen