Patchworkfamilie: Neues entsteht – Chancen und Gefahren
So unterschiedlich die Geschichte jedes einzelnen Menschen ist, so individuell ist die Zusammensetzung einer Patchworkfamilie – damit verbunden bestehen Chancen und Gefahren.
Andreas Räber – zertifizierter GPI®-Coach, Enneagramm-Coach/Trainer, Autor von zahlreichen Artikeln, Kurzgeschichten (Weihnachtsgeschichte) und Blogs zum Beispiel auf ausbildung-tipps.ch, berufliche-neuorientierung.ch, christliche-lebensberatung.ch, christliche-werte.ch und Christliche-Feiertage.ch etc.
So unterschiedlich die Geschichte jedes einzelnen Menschen ist, so individuell ist die Zusammensetzung einer Patchworkfamilie – damit verbunden bestehen Chancen und Gefahren.
Streit in der Familie, unrealistische Zielvorgaben am Arbeitsplatz, etc. – wo Menschen leben entstehen Konflikte. Soll man Konflikte einfach aushalten oder können, sollen sie verindert werden? Coaching – konstruktiver Umgang mit Konflikten.
Psychologie bis heute sehr stark etabliert hat und die Angst vor dem «unheimlichen Seelenklempner» nicht mehr vorhanden ist, soll die Psychologie in erster Linie zur Unterstützung und Förderung von Menschen angewendet werden. Im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe.
Burnout: Man wird gelebt von unrealistischen Erwartungen, ausgelöst durch zu hohe Zielsetzungen und der Gier nach Geld und Macht. Leben bewusst gestalten, hilft auch ein Burnout zu verhindern und fördert das verantwortungsbewusste Leben.
«Wie viel bin ich eigentlich wert?» Diese Frage stellt man sich dann und wann. Insbesondere dann, wenn man in einer Krise steckt, oder einem zum x-ten Mal etwas misslungen ist. Schwieriger ist es, wenn einem als Kind von wichtigen Beziehungspersonen wie den Eltern oder den Lehrern, direkt oder indirekt immer wieder vermittelt wurde, dass man im Grunde nichts wert oder einfach unfähig sei. Diese verurteilenden Worte, diese gelebte Haltung prägen – bis hinein ins Erwachsenenalter. Sie prägen das Selbstwertgefühl im Unterbewusstsein mit.