Einträge von Andreas Räber

Altes Wissen neu entdeckt: die Kraft des Olivenbaums samt seiner Blätter

Altes Wissen neu entdeckt: die Kraft des Olivenbaums samt seiner Blätter. Herzhafte Oliven und vor allem ihr wertvolles Öl sind aus unserer Küche nicht mehr wegzudenken. Es gibt sie überall zu kaufen. Wachsen sehen wir sie allerdings kaum. Der Olivenbaum oder Ölbaum (Olea europaea L.) ist eines der ältesten Kulturpflanzen im orientalischen und südeuropäischen Raum. Er kann sage und schreibe mehrere hundert bis weit über 1000 Jahre alt werden, was auf seine immense Widerstandskraft hinweist.

, ,

Weihnachten: gestern – heute – morgen

Was ist Weihnachten? Ein Fest der Liebe? Ja. Und sonst? Weihnachten ist oft auch mit zwischenmenschlichen Spannungen verbunden. Mit Wünschen, die in der Realität dann anders aussehen. Materielle wie beziehungsmässige Wünsche. Je näher man sich kommt, desto mehr Reibung kann entstehen. Welche Bedeutung hatte Weihnachten früher und welche geben wir ihm heute?

, ,

Weihnachten: Friede, Freude, Mord und dann?

Wie haben Sie die Weihnachtsfeste in Erinnerung? Gemütliches Beisammensein? Lieder singen wie «Oh du fröhliche», «Stille Nacht», «Vom Himmel hoch, da komm ich her»? Gemeinsam essen, austauschen, Beziehung leben? Oder anders? Verstärkte Einsamkeit? Das Gefühl, nicht zu genügen, welches in dieser besonderen Zeit stärker vielleicht ist? Vielleicht auch totale Ablehnung von christlichen Werten? Weil Verkündigung und Leben nicht übereinstimmen. Weil uns der angekündigte nahe Gott, so fern erscheint? Müssen wir Weihnachten authentischer sehen? Das ganze Paket? Geburt, Macht, Überzeugung, Vision, Tod?

,

Die Hochzeitstorte: ein Highlight an jeder Feier!

Hochzeit – der schönste Tag im Leben. Ja, so soll es sein und bleiben! Man hat einander gefunden. Unter all den Milliarden Menschen auf der Welt. Ab jetzt wird das Leben geteilt. Neben zwei Ichs gibt es neu auch ein Wir. Eine einzigartige Gemeinschaft. Alle drei Bereiche wollen gepflegt und in Balance gehalten werden. Nichts lieber als das! Die Freude ist gross und es wird gefeiert. Im grösseren oder im kleineren Rahmen. Das gibt viel zu planen und zu entscheiden. Doch da ist etwas, das darf an keiner Hochzeit fehlen: die Hochzeitstorte.

,

Kommunikation in der Partnerschaft

Die Gefühlswelt der Männer. «Männer weinen heimlich» so lautet eine Textzeile des sehr bekannten Songs «Männer» vom deutschen Popstar Herbert Grönemeyer. Menschen dürfen und sollen weinen. Tränen sind ein ernst zu nehmendes Signal des Körpers, ein «Ventil vom Gmüet», wie der Berner Liedermacher Peter Reber im Lied «Buebe tüe nid briegge» erklärt. Unterdrücken der Gefühle ist fehl am Platz. Bei Männern wie bei Frauen. Unterdrücken hat etwas mit Rückzug zu tun und das ist keine gute Voraussetzung für ein Paar. Das Thema Beziehungen hier im Fokus mit weiterführenden Tipps zu Radio- und TV-Sendungen.