Einträge von Andreas Räber

,

Die Hochzeitstorte: ein Highlight an jeder Feier!

Hochzeit – der schönste Tag im Leben. Ja, so soll es sein und bleiben! Man hat einander gefunden. Unter all den Milliarden Menschen auf der Welt. Ab jetzt wird das Leben geteilt. Neben zwei Ichs gibt es neu auch ein Wir. Eine einzigartige Gemeinschaft. Alle drei Bereiche wollen gepflegt und in Balance gehalten werden. Nichts lieber als das! Die Freude ist gross und es wird gefeiert. Im grösseren oder im kleineren Rahmen. Das gibt viel zu planen und zu entscheiden. Doch da ist etwas, das darf an keiner Hochzeit fehlen: die Hochzeitstorte.

,

Kommunikation in der Partnerschaft

Die Gefühlswelt der Männer. «Männer weinen heimlich» so lautet eine Textzeile des sehr bekannten Songs «Männer» vom deutschen Popstar Herbert Grönemeyer. Menschen dürfen und sollen weinen. Tränen sind ein ernst zu nehmendes Signal des Körpers, ein «Ventil vom Gmüet», wie der Berner Liedermacher Peter Reber im Lied «Buebe tüe nid briegge» erklärt. Unterdrücken der Gefühle ist fehl am Platz. Bei Männern wie bei Frauen. Unterdrücken hat etwas mit Rückzug zu tun und das ist keine gute Voraussetzung für ein Paar. Das Thema Beziehungen hier im Fokus mit weiterführenden Tipps zu Radio- und TV-Sendungen.

,

Leben gestalten mit und trotz Herausforderungen

Wir haben viele Möglichkeiten, unser Leben zu gestalten. Wie geht man dabei mit den vielen Herausforderungen um? Wir alle kennen die meisten unserer Schwächen und Kompetenzen. Letztere ermöglichen es uns, eine Situation zu erfassen. So können wir in die Handlung gehen, unseren Lebensalltag gestalten und sogar an ihm wachsen. Was können wir selbst tun und wann ist Hilfe angesagt? Tipps im nachfolgenden Artikel.

, , ,

Die Bibel lesen, verstehen und davon profitieren?

«Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die schönste im ganzen Land – Sie kennen die Geschichte von Schneewittchen und den 7 Zwergen. Mitprotagonist ist ein Spiegel, der der bösen Stiefmutter verrät, dass es noch jemand schöneres gibt, als sie selbst: Schneewittchen. Märchen spiegeln im wahrsten Sinne des Wortes unsere Gesinnung ab. Es geht um Ansehen, um Neid und Hass und darum, dass das Gute am Ende gewinnt.