Autismus, Asperger, Rain Man: Was steckt dahinter?
Bereits seit einiger Zeit sind Asperger und Autismus-Spektrum-Störungen in den Medien präsent – und das ist gut so. Denn so ziemlich alle von uns kennen betroffene Personen, auch wenn wir es nicht wissen. Wie äussert sich, dass jemand betroffen ist? Was sind die Symptome von Autismus? Was sind die Ursachen? Erfahren Sie hier mehr.
Die Themen im Überblick:
Autismus Spektrum – wenn das Leben so anders erlebt wird
Asperger und Co.
Die komische Arbeitskollegin, der komplizierte Mitarbeiter, wer kennt sie nicht?
Arbeiten kann man in der Regel gut mit ihnen, doch in den Pausen oder bei Firmenanlässen wirken sie irgendwie ungeschickt. Das soziale Miteinander ist ihnen nicht so gegeben. Alles Asperger! Nein, sicher nicht.
Aber genau so können die Besonderheiten von Menschen im Autismus-Spektrum aussehen.
Autismus gleich Rain Man?
Im Jahr 1988 hat uns der preisgekrönte Hollywoodfilm «Rain Man» – mit Dustin Hoffman in einer der Hauptrollen – ein Klischee in den Kopf gesetzt, das bis heute anhält: Das autistische Mathematikgenie, das im alltäglichen Leben absolut nicht zurechtkommt und in einem Heim lebt. Auf diese Weise kann sich Autismus äussern, muss aber nicht.
Greta Thunberg und Elon Musk sind weitere prominente Personen im Autismus-Spektrum.
Übrigens:
Frühere Bezeichnungen wie frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom oder hochfunktionaler Autismus wurden unterdessen durch den Begriff Autismus-Spektrum-Störung (ASS) abgelöst. Der Schweregrad wird über den jeweiligen Unterstützungsbedarf definiert.
Der Versuch einer Definition
Autismus ist eine angeborene, lebenslange Entwicklungsdiversität, die sich jedoch jedem betroffenen Menschen unterschiedlich zeigt.
Die einen sprechen überhaupt nicht, andere hingegen verfügen über einen überdurchschnittlich reichen Wortschatz, den sie im Alltag jedoch oft nur schwer anwenden können. Das Autismus-Spektrum reicht von schwerster Behinderung bis zu Menschen wie du und ich, die einen ganz normalen Alltag leben. Jedenfalls mehr oder weniger normal, denn bei der Kommunikation und sozialen Interaktion mit anderen Menschen tauchen oft erhebliche Schwierigkeiten auf.
Personen im Autismus-Spektrum haben eine andere Wahrnehmung der Welt, was schnell zu Reizüberflutung und dadurch zu grossem Stress führen kann.
Allein sein tut gut.
Welches sind charakteristische Merkmale?
Menschen im Autismus-Spektrum werden auch als «neurodivers» bezeichnet, im Gegensatz zu den «neurotypischen» Normalos (Neuro = Nerv/Nervenstrang).
Folgende Merkmale sind bezeichnend für Menschen im Autismus-Spektrum:
Diese Liste ist nicht vollständig.
Was sind die positiven Seiten von Autismus?
Von der Fachwelt Autismus-Spektrum-Störung genannt, orientiert sich diese Herangehensweise eindeutig an den negativen und herausfordernden Eigenschaften der betroffenen Menschen. Allerdings kann man alles von zwei Seiten betrachten.
Vermeintliche Defizite können sich bei näherem Betrachten nämlich auch als Stärken herausstellen.
PD Dr. Mag. Susanne Huber, Biologin und assoziierte Wissenschaftlerin am Departement für evolutionäre Anthropologie der Universität Wien – sie hat selbst die Diagnose Asperger-Syndrom – betitelt ihr 2023 erschienenes Buch: «Asperger als Chance».
Ohne die belastenden Symptome und den teilweise sehr hohen Leidensdruck zu beschönigen, geht sie auch auf besondere Stärken und positive Charaktereigenschaften ein. Susanne Huber plädiert eindeutig für einen Perspektivenwechsel. Auf der Seite der Betroffenen selbst, aber auch bei neurotypischen Menschen wie Angehörigen oder Arbeitgebenden.
Ihr Grundsatz dabei lautet: Stärken stärken. Diese sind:
Kehrseiten der Medaille
- AutistInnen können sich unheimlich gut auf eine Sache konzentrieren. Dies wird als Hyperfokus bezeichnet (hyper = übermässig, zu viel). Hier stellt Susanne Huber die Frage: Kann man sich zu viel konzentrieren? Zum Problem werde es erst dann, wenn die Konzentration auf ein bestimmtes Thema jede andere Aktivität verdrängt.
Ihre These:
Man kann sich nicht zu viel konzentrieren, man kann sich nur auf das Falsche konzentrieren.
- Aus dem Talent der Detailwahrnehmung wird das Defizit abgeleitet, das grosse Ganze nicht erkennen zu können. Fordert man autistische Menschen explizit auf, das Gesamtbild zu betrachten, sind sie ohne Weiteres dazu in der Lage. Die ganzheitliche Wahrnehmung entspricht einfach nicht ihrer Neigung, obwohl sie dazu fähig wären.
- Aus hartnäckig wird stur und so lässt sich die Liste beliebig verlängern.
«Asperger als Chance», PD Dr. Susanne Huber, TRIAS Verlag, 1. Auflage 2023, ISBN 978-432-11539-9
Bewältigungsstrategien Masking und herausforderndes Verhalten
Um mit ihrer besonderen Art nicht aufzufallen, lernen viele Autisten schon sehr früh, sich möglichst so zu verhalten, wie es von ihnen erwartet wird.
Durch Beobachten und Nachahmen eignen sich neurotypische Verhaltensweisen an und betreiben sogenanntes Masking. Vielen gelingt das ausserordentlich gut und niemand merkt etwas von ihrer Andersartigkeit. Doch dies hat einen Preis: Masking ist unglaublich anstrengend. Und kann zu einer gewissen Entfremdung von der eigenen Person führen. Es sind vor allem Mädchen und Frauen, die diese Bewältigungsstrategie wählen. Knaben und Männer reagieren eher mit herausforderndem Verhalten.
Zum Abschluss noch kurz: Was sind die Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen?
Die Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen sind bis heute nicht vollständig geklärt. Bei der Entstehung spielen mit Sicherheit mehrere Faktoren eine Rolle. Genetische Einflüsse und biologische Abläufe vor, während und nach der Geburt können die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen und die Autismus-Spektrum-Störung auslösen. Eine Autismus-Spektrum-Störung entsteht nicht durch Erziehungsfehler oder familiäre Konflikte. (autismus.ch)
Zum Thema ASS gibt es noch viel zu erfahren. Wenn Sie sich weiter in dieses Thema vertiefen möchten, ist die Webseite des Vereins autismus schweiz sehr zu empfehlen.
© christliche-lebensberatung.ch, 10.1.2025, Autorin Tabea Räber
Autorin
Tabea Räber ist Mitglied des Autorenteams auf Christliche-Lebensberatung.ch und anderen Online-Plattformen. Sie hat jahrelang sowohl als Hebamme wie in der Seniorenpflege gearbeitet.