Autismus, Asperger, Rain Man: Was steckt dahinter?

Bereits seit einiger Zeit sind Asperger und Autismus-Spektrum-Störungen in den Medien präsent – und das ist gut so. Denn so ziemlich alle von uns kennen betroffene Personen, auch wenn wir es nicht wissen. Wie äussert sich, dass jemand betroffen ist? Was sind die Symptome von Autismus? Was sind die Ursachen? Erfahren Sie hier mehr.

Die Themen im Überblick:

Autismus, Asperger, Rain Man: Was steckt dahinter?

Autismus Spektrum – wenn das Leben so anders erlebt wird

Asperger und Co.

Die komische Arbeitskollegin, der komplizierte Mitarbeiter, wer kennt sie nicht?

Arbeiten kann man in der Regel gut mit ihnen, doch in den Pausen oder bei Firmenanlässen wirken sie irgendwie ungeschickt. Das soziale Miteinander ist ihnen nicht so gegeben. Alles Asperger! Nein, sicher nicht.

Aber genau so können die Besonderheiten von Menschen im Autismus-Spektrum aussehen.

Autismus gleich Rain Man?

Im Jahr 1988 hat uns der preisgekrönte Hollywoodfilm «Rain Man» – mit Dustin Hoffman in einer der Hauptrollen – ein Klischee in den Kopf gesetzt, das bis heute anhält: Das autistische Mathematikgenie, das im alltäglichen Leben absolut nicht zurechtkommt und in einem Heim lebt. Auf diese Weise kann sich Autismus äussern, muss aber nicht. 

Greta Thunberg und Elon Musk sind weitere prominente Personen im Autismus-Spektrum.

Übrigens:

Frühere Bezeichnungen wie frühkindlicher Autismus, Asperger-Syndrom oder hochfunktionaler Autismus wurden unterdessen durch den Begriff Autismus-Spektrum-Störung (ASS) abgelöst. Der Schweregrad wird über den jeweiligen Unterstützungsbedarf definiert.

Der Versuch einer Definition

Autismus ist eine angeborene, lebenslange Entwicklungsdiversität, die sich jedoch jedem betroffenen Menschen unterschiedlich zeigt.

Die einen sprechen überhaupt nicht, andere hingegen verfügen über einen überdurchschnittlich reichen Wortschatz, den sie im Alltag jedoch oft nur schwer anwenden können. Das Autismus-Spektrum reicht von schwerster Behinderung bis zu Menschen wie du und ich, die einen ganz normalen Alltag leben. Jedenfalls mehr oder weniger normal, denn bei der Kommunikation und sozialen Interaktion mit anderen Menschen tauchen oft erhebliche Schwierigkeiten auf.

Personen im Autismus-Spektrum haben eine andere Wahrnehmung der Welt, was schnell zu Reizüberflutung und dadurch zu grossem Stress führen kann.

Welches sind charakteristische Merkmale von ASS?

Allein sein tut gut.

Welches sind charakteristische Merkmale?

Menschen im Autismus-Spektrum werden auch als «neurodivers» bezeichnet, im Gegensatz zu den «neurotypischen» Normalos (Neuro = Nerv/Nervenstrang).

Folgende Merkmale sind bezeichnend für Menschen im Autismus-Spektrum:

  • Schwierigkeiten in der sozialen Interaktion

  • Schwierigkeiten, das Befinden des Gegenübers wahrzunehmen

  • Schwierigkeiten, die Absichten des Gegenübers zu erkennen

  • Starke Detailorientiertheit

  • Analytisches Denken

  • Sachorientiertheit

  • Schwierigkeiten, Situationen ganzheitlich zu erfassen. Vor lauter Bäumen den Wald nicht sehen.

  • Verzögerte bzw. verlangsamte Informationsverarbeitung

  • Schwierigkeiten, Erfahrungen von einer Situation auf andere Situationen zu übertragen

  • Schwierigkeiten bei der Planung

  • Denken in Mustern und die Angewohnheit, Dinge immer auf die gleiche Art und Weise zu handhaben

  • Repetitive Verhaltensweisen wie z. B. wippen oder schaukeln zur Selbststimulierung oder -beruhigung (manchmal nur in der Kindheit)

  • Hartnäckigkeit beim Erreichen von Zielen

  • Tendenz, auch tote Pferde noch zu reiten

  • Mühe mit Veränderungen

  • Überempfindlichkeit auf gewisse Sinnesreize wie z. B. Geräusche, Gerüche, Licht oder Berührung

  • Mangelnde Empfindung gegenüber gewissen Reizen

  • Ein und dieselbe Person kann auf manche Sinneseindrücke über-, auf andere unterempfindlich reagieren

  • Starke Fixierung auf bestimmte Interessen

  • Ungelenke Bewegungsabläufe

  • Bescheidene praktische Fähigkeiten

Diese Liste ist nicht vollständig.

Was sind die positiven Seiten von Autismus?

Von der Fachwelt Autismus-Spektrum-Störung genannt, orientiert sich diese Herangehensweise eindeutig an den negativen und herausfordernden Eigenschaften der betroffenen Menschen. Allerdings kann man alles von zwei Seiten betrachten.

Vermeintliche Defizite können sich bei näherem Betrachten nämlich auch als Stärken herausstellen.

PD Dr. Mag. Susanne Huber, Biologin und assoziierte Wissenschaftlerin am Departement für evolutionäre Anthropologie der Universität Wien – sie hat selbst die Diagnose Asperger-Syndrom – betitelt ihr 2023 erschienenes Buch: «Asperger als Chance».

Ohne die belastenden Symptome und den teilweise sehr hohen Leidensdruck zu beschönigen, geht sie auch auf besondere Stärken und positive Charaktereigenschaften ein. Susanne Huber plädiert eindeutig für einen Perspektivenwechsel. Auf der Seite der Betroffenen selbst, aber auch bei neurotypischen Menschen wie Angehörigen oder Arbeitgebenden.

Ihr Grundsatz dabei lautet: Stärken stärken. Diese sind:

  • Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit:

    AutistInnen sind in der Regel sehr ehrliche und integre Menschen. Sie sagen, was sie meinen und können schlecht mit der Tatsache umgehen, dass andere Menschen dies nicht immer tun.

  • Zuverlässigkeit

  • Gewissenhaftigkeit

  • Loyalität

  • Gerechtigkeit

  • Toleranz

  • Detailtreue

  • Hartnäckigkeit

Kehrseiten der Medaille

  • AutistInnen können sich unheimlich gut auf eine Sache konzentrieren. Dies wird als Hyperfokus bezeichnet (hyper = übermässig, zu viel). Hier stellt Susanne Huber die Frage: Kann man sich zu viel konzentrieren? Zum Problem werde es erst dann, wenn die Konzentration auf ein bestimmtes Thema jede andere Aktivität verdrängt.

Ihre These:

Man kann sich nicht zu viel konzentrieren, man kann sich nur auf das Falsche konzentrieren.

  • Aus dem Talent der Detailwahrnehmung wird das Defizit abgeleitet, das grosse Ganze nicht erkennen zu können. Fordert man autistische Menschen explizit auf, das Gesamtbild zu betrachten, sind sie ohne Weiteres dazu in der Lage. Die ganzheitliche Wahrnehmung entspricht einfach nicht ihrer Neigung, obwohl sie dazu fähig wären.
  • Aus hartnäckig wird stur und so lässt sich die Liste beliebig verlängern.

Sachbuch «Asperger als Chance», PD Dr. Susanne Huber, TRIAS Verlag

«Asperger als Chance», PD Dr. Susanne Huber, TRIAS Verlag, 1. Auflage 2023, ISBN 978-432-11539-9

Bewältigungsstrategien Masking und herausforderndes Verhalten

Um mit ihrer besonderen Art nicht aufzufallen, lernen viele Autisten schon sehr früh, sich möglichst so zu verhalten, wie es von ihnen erwartet wird.

Durch Beobachten und Nachahmen eignen sich neurotypische Verhaltensweisen an und betreiben sogenanntes Masking. Vielen gelingt das ausserordentlich gut und niemand merkt etwas von ihrer Andersartigkeit. Doch dies hat einen Preis: Masking ist unglaublich anstrengend. Und kann zu einer gewissen Entfremdung von der eigenen Person führen. Es sind vor allem Mädchen und Frauen, die diese Bewältigungsstrategie wählen. Knaben und Männer reagieren eher mit herausforderndem Verhalten.

Zum Abschluss noch kurz: Was sind die Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen?

Die Ursachen von Autismus-Spektrum-Störungen sind bis heute nicht vollständig geklärt. Bei der Entstehung spielen mit Sicherheit mehrere Faktoren eine Rolle. Genetische Einflüsse und biologische Abläufe vor, während und nach der Geburt können die Entwicklung des Gehirns beeinträchtigen und die Autismus-Spektrum-Störung auslösen. Eine Autismus-Spektrum-Störung entsteht nicht durch Erziehungsfehler oder familiäre Konflikte. (autismus.ch)

Zum Thema ASS gibt es noch viel zu erfahren. Wenn Sie sich weiter in dieses Thema vertiefen möchten, ist die Webseite des Vereins autismus schweiz sehr zu empfehlen.

© christliche-lebensberatung.ch, 10.1.2025, Autorin Tabea Räber

Autorin

Tabea Räber ist Mitglied des Autorenteams auf Christliche-Lebensberatung.ch und anderen Online-Plattformen. Sie hat jahrelang sowohl als Hebamme wie in der Seniorenpflege gearbeitet.

Tabea Räber, Autorin

Das Thema Autismus im Web

Weitere Themen auf Christliche-Lebensberatung.ch

Autismus, Asperger, Rain Man: Was steckt dahinter?

Autismus, Asperger, Rain Man: Was steckt dahinter?

, , , , ,
Bereits seit einiger Zeit sind Asperger und Autismus-Spektrum-Störungen in den Medien präsent – und das ist gut so. Denn so ziemlich alle von uns kennen betroffene Personen, auch wenn wir es nicht wissen. Wie äussert sich, dass jemand betroffen ist? Was sind die Symptome von Autismus? Was sind die Ursachen? Erfahren Sie hier mehr.
Physiotherapie: Leben bedeutet Bewegung

Physiotherapie ist immer hilfreich und ganz in Ihrer Nähe

,
Wir Menschen bewegen uns von allem Anfang an. Bereits in der Schwangerschaft spürt eine angehende Mutter erst ganz zarte und mit der Zeit auch sehr kräftige bis sogar schmerzhafte Bewegungen des Ungeborenen. Säuglinge bewegen sich immer noch gern und sollten dies mehrmals pro Tag ausgiebig tun können: auf dem Bauch oder Rücken liegen, krabbeln, am Boden spielen etc. Laut der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX sollten Babys nicht unnötig im Autokindersitz oder in der Babywippe gelassen werden, weil diese die Bewegungsfreiheit stark einschränken. Mit wachsender Motorik kann die Umwelt erkundet und der Bewegungsradius immer mehr erweitert werden. Es gibt sogar Stimmen, die sagen, Bewegung mache schlau. Auch grössere Kinder sollten so wenig wie möglich stillsitzen müssen. Bewegung und Physiotherapie: die Themen in diesem Artikel.
Der erste Schritt: Sich auf eine psychologische Beratung einlassen

Psychologische Beratung: weil Begleitung guttut!

,
Franz spürt seit längerer Zeit, dass er schneller emotional wird als früher. Auch die Musik im Büro, die seine Mitarbeitenden gerne hören, stört ihn immer mehr. Manchmal spürt er in sich Widerstände, die er bisher nicht kannte und seine unermüdliche Kraft, die war einmal. Seine Frau empfiehlt ihm eine psychologische Beratung. Franz steht für viele Menschen, die an einem Scheidepunkt stehen und nicht mehr weiterkommen. Über das Warum, das Wie und das Raus.
Psychiatrie im Wandel – vom neuen Selbstverständnis des Menschen

Psychiatrie im Wandel – vom neuen Selbstverständnis des Menschen

,
Unser Selbstverständnis und unsere Gesellschaft haben sich in den letzten Jahrzehnten grundlegend verändert. Und damit auch die Psychiatrie und Psychotherapie. Dies sind Aussagen von Daniel Hell, Psychiater, Psychotherapeut, emeritierter Professor für Klinische Psychiatrie und langjähriger Direktor der psychiatrischen Universitätsklinik Zürich (PUK). Mit Überzeugung vertritt er einen ganzheitlichen Ansatz bei der Behandlung psychischer Erkrankungen. In seiner Berufskarriere hat Hell die Entwicklung der Psychiatrie in der Schweiz hautnah miterlebt und kommt dabei zu Schlüssen, die überraschen mögen.
Mit unterstützender Lebensberatung zur Standortbestimmung

Mit unterstützender Lebensberatung zur Standortbestimmung

, ,
Lebensqualität ist etwas, wonach wir uns sehnen. Werte, die Lebensqualität ausmachen, werden in der Regel selbst definiert: eine glückliche Ehe, Erfolg im Beruf, finanzielle Sicherheit, gute Gesundheit und die Aussicht auf ein langes Leben. Doch manchmal läuft nicht alles rund. Dann brauchen wir Unterstützung von aussen. Z. B. mit einer christlichen Lebensberatung.
Ferien planen: Hotel oder Ferienwohnung im Tessin?

Auf der Suche nach dem richtigen Hotel zum Beispiel im Tessin

,
Tipps für die Suche nach dem richtigen Hotel. Die Ferien stehen in den Startlöchern und damit wächst die Vorfreude auf herrlich entspannte Tage. Das ist mit Blick auf den oft stressigen Alltag nur allzu verständlich. Gleichzeitig gestaltet sich die Planung des wohlverdienten Urlaubs nicht immer einfach. So stellt sich einerseits die Frage, wohin die Reise gehen soll. Andererseits muss geklärt werden: Ferienwohnung oder Hotel? Wanderferien oder Wellnessaufenthalt? Pauschalreise oder individuell zusammengestellter Trip?
Selbstvertrauen, Selbstwertgefühl steigern

Wege zu einem gesunden Selbstvertrauen

, , , ,
Mit Anfang 50 wird die Arbeitsstelle verloren. Nach einer Schwangerschaft entwickelt sich eine postnatale Depression. Eine jahrelange Beziehung endet im Streit. Durch solche Schicksalsschläge kann das Selbstwertgefühl nachhaltig Schaden nehmen. Manche verlieren es ganz. Wie kann man das Vertrauen in sich selbst wiedererlangen?
Stressmanagement: Mit einfachen Zwischenschritten Stress erfolgreich bewältigen

Mit einfachen Zwischenschritten Stress erfolgreich bewältigen

, , , ,
Stress senkt nicht nur die Lebensqualität, er kann zudem negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Tipps für Ihr Stressmanagement.
Spannungen aushalten oder lösen? Daran wachsen können.

Spannungen aushalten oder lösen? Daran wachsen können.

, ,
Dauerregen in der Infowelt. Dauerregen belebt nicht nur, er durchdringt auch unseren Schutzwall. Dringt bis ins tiefste Innere. Aus Agieren wird nur noch Reagieren. Spannungen im Kopf lösen. Warum? Sie können uns wertvolle Kraft für unseren Alltag nehmen.
Burnout: Längere Druckphasen hinterlassen Spuren

Burnout, Stress Management

, , ,
Das Krankheitsbild 'Burnout' hat sich exponentiell ansteigend verbreitet. Während früher nur Berufe mit einem hektischen Alltag betroffen waren, sind heute mehr Berufsfelder betroffen.