Stress trifft jeden von uns. Über Stress, was er mit uns macht und was wir mit ihm machen können.

Und plötzlich sieht das Leben ganz anders aus. Unfälle, der unerwartete Verlust eines geliebten Menschen, unberechenbare Krankheiten oder Naturkatastrophen. «Es ist, als wenn die Welt schlagartig zusammenstürzt, der Boden unter den Füssen schwindet». So wird ein traumatisches Erleben oft beschrieben. Ein Trauma zu überwinden, kann ein langer Weg sein.

Untersuchungen haben gezeigt: Der Mensch ist zum Laufen geschaffen. Irgendwie blöd, wenn man in einem Bürojob festsitzt! Acht oder mehr Stunden am Tag. Bleiben zwar immer noch sechzehn. Mit Joggen beginnen? Müsste ich vielleicht. Doch mit diesen Rückenschmerzen kann ich das wohl vergessen. Beruf aufgeben ist auch nicht die Lösung. Mal schauen, ob sich sonst etwas machen lässt…

Bereits seit einiger Zeit sind Asperger und Autismus-Spektrum-Störungen in den Medien präsent – und das ist gut so. Denn so ziemlich alle von uns kennen betroffene Personen, auch wenn wir es nicht wissen. Wie äussert sich, dass jemand betroffen ist? Was sind die Symptome von Autismus? Was sind die Ursachen? Erfahren Sie hier mehr.

Wir Menschen bewegen uns von allem Anfang an. Bereits in der Schwangerschaft spürt eine angehende Mutter erst ganz zarte und mit der Zeit auch sehr kräftige bis sogar schmerzhafte Bewegungen des Ungeborenen. Säuglinge bewegen sich immer noch gern und sollten dies mehrmals pro Tag ausgiebig tun können: auf dem Bauch oder Rücken liegen, krabbeln, am Boden spielen etc. Laut der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX sollten Babys nicht unnötig im Autokindersitz oder in der Babywippe gelassen werden, weil diese die Bewegungsfreiheit stark einschränken. Mit wachsender Motorik kann die Umwelt erkundet und der Bewegungsradius immer mehr erweitert werden. Es gibt sogar Stimmen, die sagen, Bewegung mache schlau. Auch grössere Kinder sollten so wenig wie möglich stillsitzen müssen. Bewegung und Physiotherapie: die Themen in diesem Artikel.

Franz spürt seit längerer Zeit, dass er schneller emotional wird als früher. Auch die Musik im Büro, die seine Mitarbeitenden gerne hören, stört ihn immer mehr. Manchmal spürt er in sich Widerstände, die er bisher nicht kannte und seine unermüdliche Kraft, die war einmal. Seine Frau empfiehlt ihm eine psychologische Beratung. Franz steht für viele Menschen, die an einem Scheidepunkt stehen und nicht mehr weiterkommen. Über das Warum, das Wie und das Raus.