Redaktionelle Leitung und Autor von christliche-lebensberatung.ch
Andreas Räber ist GPI®-Coach, sowie Autor von zahlreichen Blogs, Fachartikeln und Kurzgeschichten aus den Bereichen Beruf, Beziehung, Gesundheit und Leben. Er ist Inhaber der Ratgeber und Webplattformen coaching-persoenlichkeitsentwicklung.ch, christliche-werte.ch, berufliche-neuorientierung.ch, ausbildung-tipps.ch.
Weitere Fachartikel, Blogs zum Thema Lebensbewältigung, Lebensberatung
Den christlichen Glauben zu entdecken, ist das eine. Ihn konkret zu leben, das andere. Woran können wir uns orientieren? Wie können wir unser Leben nach christlichen Werten gestalten? Was sind die Spannungsfelder?
Wir versuchen mit allen Mitteln, ein erfülltes, glückliches und erfolgreiches Leben zu führen – was auch immer das dann im konkreten Fall bedeutet.
Werden Männer mit dem Begriff Lebensberatung konfrontiert, ziehen sie sich nicht selten zurück. Was löst diese Reaktionen aus?
In schwierigen Lebenssituationen kann es hilfreich sein, für ein Stück seines Lebensweges professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Was ist bei einer Lebensberatung wichtig?
Wie wird man erfolgreich? Eine Frage, die immer wieder gestellt wird. Erfolg und der Weg dazu hier in unserem Ratgeber.
ADHS, ADS Beratung: Was kann man ADHS Kindern zumuten? Eine Frage, die sowohl Fachleute wie auch Eltern im Alltag begleitet. Eine neue Studie bringt ergänzende Erkenntnisse.
Bei einem Herzinfarkt verschliesst ein Blutgerinnsel ein Herzkranzgefäss. Dadurch wird ein Teil des Herzmuskels nicht mehr mit Sauerstoff versorgt und stirbt ab.
(Berufliche) Neuorientierung gehört zum Alltag und verlangt Ausdauer und grosse Flexibilität. Denn Sicherheit ist unsicherer geworden. Das gilt im Privatleben, wie auch in vielen Berufsrichtungen, die vor allem dank der Digitalisierung ein neues Gesicht erhalten.
Ehe retten. Gibt es Chancen? Wenn ja, welche? Welche Ehe kennt die Ernüchterung in der Beziehung zum Partner nicht? Die Gefühle sind verflogen und Liebe wird zum Willensentscheid. Was man am Anfang geschätzt hat, wird zum dauerhaften Spannungsfeld. Die Worte werden härter oder rarer. Wie kann man eine Ehe retten? Sind überhaupt Chancen vorhanden?
So unterschiedlich die Geschichte jedes einzelnen Menschen ist, so individuell ist die Zusammensetzung einer Patchworkfamilie – damit verbunden bestehen Chancen und Gefahren.
Streit in der Familie, unrealistische Zielvorgaben am Arbeitsplatz, etc. – wo Menschen leben entstehen Konflikte. Soll man Konflikte einfach aushalten oder können, sollen sie verindert werden? Coaching – konstruktiver Umgang mit Konflikten.
Burnout: Man wird gelebt von unrealistischen Erwartungen, ausgelöst durch zu hohe Zielsetzungen und der Gier nach Geld und Macht. Leben bewusst gestalten, hilft auch ein Burnout zu verhindern und fördert das verantwortungsbewusste Leben.
«Wie viel bin ich eigentlich wert?» Diese Frage stellt man sich dann und wann. Insbesondere dann, wenn man in einer Krise steckt, oder einem zum x-ten Mal etwas misslungen ist. Schwieriger ist es, wenn einem als Kind von wichtigen Beziehungspersonen wie den Eltern oder den Lehrern, direkt oder indirekt immer wieder vermittelt wurde, dass man im Grunde nichts wert oder einfach unfähig sei. Diese verurteilenden Worte, diese gelebte Haltung prägen – bis hinein ins Erwachsenenalter. Sie prägen das Selbstwertgefühl im Unterbewusstsein mit.
Die Diagnose ADHS fordert Betroffene und Menschen aus dem Umfeld heraus. Hilflosigkeit macht sich breit. Das soziale Netzwerk und vielleicht sogar «Fachpersonen» sparen nicht mit Ratschlägen. Was kann man tun?
Männer orientieren sich immer noch an dem Bild, das dauernd in Spielfilmen vermittelt wird: Wir sind stark. Doch wahre Stärke zeichnet sich auch anders aus!
Im Jahr 2011 haben gewisse Industriefirmen die wöchentliche Arbeitszeit erhöht mit der Begründung, sie könnten so wettbewerbsfähig bleiben. Doch es gibt andere Massnahmen, die ebenso wirksam sind.
Einen Lebenssinn finden gehört zum Menschsein. Oft wünschen wir uns eine schnelle Lösung. Doch den Sinn des Lebens finden hat oft auch mit unserer persönlichen Entwicklung zu tun. Lebenssinn kann mit zunehmendem Alter ein neues Gesicht erhalten. In diesem Artikel Zitate von Persönlichkeiten, Buch- und Videotipps, weiterführende Links. Lebensinn im Fokus!
Im Zusammenhang mit Demenz ist ein Umdenken angesagt. Eile, zum Beispiel, wird zum Fremdwort. Logik ebenso. Allerdings nur die allgemein übliche Logik! Derartige Verä;nderungen durchzustehen, erfordert viel Geduld und Verständnis. Für den anderen und auch für sich selbst.
Alt und nur im Weg. Wir wollen alt werden, doch Alt seinwerden will bekanntlich niemand. Warum ist das so? Je älter wir werden, desto mehr lässt die Kraft und vieles andere nach, wir «;schrumpfen», werden wieder kleiner und die Sehschärfe lässt wie vieles anderes nach. Nur eine Sache nimmt zu: unsere Vergesslichkeit!
ADHS-Kinder – denn sie wissen nicht, was sie tun (beziehungsweise erst hinterher, …wenn überhaupt). Eltern mit ADHS Kindern sind gefordert. Sie brauchen viel Geduld, müssen ihren Kindern immer wieder Verständnis vermitteln.
Sterben will keiner, aber jeder muss – das ist eine nicht zu verdrängende Tatsache. Was nach dem Tod kommt, darüber ist man sich nicht einig.
© Christliche-Lebensberatung.ch – überarbeitet am 4.2.2022 / ar